nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Das nano-Rätsel vom 24. Oktober 2013 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:58

"Er ist eine Reaktion und kann sehr schnell sein. Der Begriff kommt aus dem Englischen und hat mit sehr viel Wind zu tun. Er kann eine unheimliche Dynamik entwickeln. Außerdem ist er Neuland - und oft ziemlich spontan. Er ist ein Kind des Internet und oftmals anonym."

 Das nano-Rätsel vom 18. Oktober 2013: Die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:26

"Es ist heftig umstritten und führt regelmäßig zu schweren Konflikten. Es ist ein ziemlich gefährlicher Ort, in dem schon viel Geld steckt. Es wird erneut nach ihm gesucht - und jetzt in richtig großem Stil. Es muss sehr sicher sein, soll sehr lange halten und seine Eignung muss unter Beweis gestellt werden, bevor es benutzt werden kann: das Endlager."

 Das nano-Rätsel vom 18. Oktober 2013 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:58

"Es ist heftig umstritten und führt regelmäßig zu schweren Konflikten. Es ist ein ziemlich gefährlicher Ort, in dem schon viel Geld steckt. Es wird erneut nach ihm gesucht - und jetzt in richtig großem Stil. Es muss sehr sicher sein, soll sehr lange halten und seine Eignung muss unter Beweis gestellt werden, bevor es benutzt werden kann."

 Das nano-Rätsel vom 11. Oktober 2013: die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:13

"Sie kann über eine basische oder eine saure Behandlung gewonnen werden. Sie ist stark abhängig von der Temperatur. In bestimmter Form ist sie vor allem bei Kindern extrem beliebt. Die Pharmaindustrie setzt sie gerne ein und auch die bunte Welt der Fotos profitiert von ihr. Sie ist vor allem für die Lebensmittelindustrie von großem Interesse."

 Das nano-Rätsel vom 11. Oktober 2013 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Sie kann über eine basische oder eine saure Behandlung gewonnen werden. Sie ist stark abhängig von der Temperatur. In bestimmter Form ist sie vor allem bei Kindern extrem beliebt. Die Pharmaindustrie setzt sie gerne ein und auch die bunte Welt der Fotos profitiert von ihr. Sie ist vor allem für die Lebensmittelindustrie von großem Interesse."

 Lange Texte gehen gut | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:46

Auch lange Texte funktionieren in einer Zeitung: "Gut recherchierte Stücke haben ihren Platz beim Leser", sagt Redakteur Denni Klein von der Sächsischen Zeitung.

 Peter Lemke zum 5. Bericht des IPCC | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:38

Zum Thema "5. Bericht des Weltklimarates sprach nano am 27. September 2013 mit Prof. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.

 Alternative Antriebe im Angebot | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:15

Bis Ende 2014 wollen allein die deutschen Autohersteller würden 16 Serienmodelle mit elektrischem Antrieb auf den Markt bringen.

 nano spezial vom 29. November 2012: "Erb gut" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:28:53

nano-Moderator Ingolf Baur trifft im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" einen professionellen Samenspender, eine Leihmutter und einen Reproduktionsmediziner.

 nano spezial vom 29. November 2012: "Erb gut" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:28:53

nano-Moderator Ingolf Baur trifft im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" einen professionellen Samenspender, eine Leihmutter und einen Reproduktionsmediziner.

 Sandro Gaycken zu Spionage über das Internet | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:25

Zum Thema "Spionage über das Internet" sprach nano am 28. Juni 2013 mit dem Informatiker Sandro Gaycken von der Freien Universität Berlin.

 nano-Camp 2013: Dein eiskaltes Händchen - Wie funktioniert der Tastsinn? | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:36

Am letzten Forschungstag im nano-Camp beschäftigen sich die Jugendlichen mit dem Tastinn - und stellen fest, dass ihr Gehirn sie manchmal ganz schön auf die falsche Fährte lockt.

 Lorena Decius | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:02

Unser Tastsinn gilt als "Wahrheitssinn" - was wir anfassen ist real. Meistens. Auch hier gibt es Illusionen: Sieht man eine Plastikhand, aber nicht die eigene, hält man diese bald für seine. Im Gehirnscanner werden Lorena und die anderen Camper erkennen, wie gründlich ihr Gehirn der eigenen Illusion auf den Leim geht.

 nano-Camp 2013 - Tagebuch: Abschied nehmen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:59

Aufstehen, aufräumen, Abschied nehmen: Nach einer Woche nano-Camp 2013 verstreuen sich die Jugendlichen wieder in alle Richtungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

 Tristan Reif | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:22

Was muss ein humanoider Roboter können, wenn er wirklich menschenähnlich wahrgenommen werden möchte? Dieser Frage gehen Tristan und die anderen nano-Camper nach. Was machen menschliche Bewegungen aus, wie kommuniziert der Mensch Emotionen und wie kommuniziert er ohne Worte? Und: Wie bringen wir das den Robotern bei?

Comments

Login or signup comment.