Der Pferdepodcast show

Der Pferdepodcast

Summary: In diesem Podcast geht es um alles, was Reiterinnen und Reiter interessiert und bewegt. Dreh- und Angelpunkt ist der Haflinger AC/DC. Besitzerin Jenny hat Großes mit dem Kleinen vor: AC/DC soll als Sporthaflinger im Dressurviereck erfolgreich sein. Welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern sind und worauf man achten sollte, dass Reiter*in und Pferd den Spass nicht verlieren, ist Thema dieses Podcasts. Der Pferdepodcast wird produziert von https://crowmedien.com

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Episode 29 - Equilorette | File Type: audio/mpeg | Duration: 2376

Sportlich, attraktiv, Reiterin - Single. Das ist natürlich nicht immer so. Aber ganz leicht ist es auch nicht, als Pferdebesitzerin den richtigen Partner zu finden. Nimmt das Hobby Pferd doch oft einen deutlich größeren Platz im Leben von Reitern ein als das bei anderen Freizeitbeschäftigungen der Fall wäre. Was also muss Mann mitbringen, um das Herz einer Reiterin zu erobern? Um diese Frage geht es in Folge 29 des Pferdepodcasts ("Equilorette"). Mittzwanzigerin Alina aus dem Schwarzwald erzählt in der Episode, warum sie seit zwei Jahren Single ist, wie ihr Traummann aussehen muss und was ihr Partner akzeptieren müsste, um dauerhaft einen Platz an ihrer Seite einnehmen zu können. Neben Alina kommen die Hörer des Pferdepodcasts zu Wort, die sich vorab schon bei Facebook und Instragram zu dem Thema äußern konnten. Das große Liebes-Special beginnt ab Minute 16:22. Vorher berichtet Jenny über einen großen Erfolg mit Nixon: Vor einer Woche hat der Haflinger seinen ersten Sieg in einer L-Dressur in Baden-Württemberg eingefahren. Nach vielen Erfolgen in Hessen folgte nach dem Umzug in den Schwarzwald aus verschiedenen Gründen eine einjährige Durststrecke. Jenny lässt ab Minute 7:31 Revue passieren, was die größten Herausforderungen waren und von welcher ihrer Lösungsstrategien auch Hörer des Pferdepodcasts profitieren könnten. Ab Minute 27:09 beantwortet Jenny die Hörerfrage der 13-jährigen Amelie aus der Nähe von Nürnberg. Sie möchte wissen, welche Rolle die Herkunft eines Pferdes beim Kauf spielen sollte. Empfiehlt es sich, Pferde ausschließlich vom Züchter zu kaufen? Was ist, wenn der Geldbeutel dafür nicht groß genug ist? Und ist es okay, ein Pferd zu nehmen, das während seiner Aufzucht möglicherweise nicht immer freundlich behandelt wurde? Jenny erinnert Amelies Frage stark an ihr eigenes Pferd Globus, das in seiner Kindheit in Russland ebenfalls "einen Knacks" bekommen hat.

 Episode 28 - Schweissfleck in der Sattellage | File Type: audio/mpeg | Duration: 2120

Die Rekordhitze hatte Deutschland in den vergangenen Tagen fest im Griff. Und auch wenn Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke zunächst passé sind, bleibt uns der Sommer doch (hoffentlich) noch ein paar Wochen erhalten. Was sollten Pferdebesitzer bei extremer Hitze in der Arbeit mit ihren Tieren beachten? Wie kommen Pferde generell mit hohen Temperaturen klar und woran merke ich, dass mein Pferd möglicherweise ein gesundheitliches Problem hat und medizinischer Hilfe bedarf? All diese Fragen klären wir im Gespräch mit Tierärztin Dr. Ester Rudloff (http://www.dryneedling-rudloff.com) ab Minute 5:53. Mit Musik geht alles besser? Sogar das Reiten? Ja! Eine Studie der Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz zeigt, dass Musik bei Reitern und Pferden für die Extraportion Motivation sorgen kann. Bei welcher Art von Musik die stimulierende Wirkung am größten ist und worauf Reiter achten sollten, wenn sie Musik in ihren Trainingsablauf integrieren möchten, besprechen wir mit der Wissenschaftlerin (http://www.kathrin-schuetz.com) ab Minute 16:28. Außerdem berichtet Jenny über ihre Woche mit AC/DC und die Trainingsarbeit in der neuen Halle. Last but not least geben wir einen Ausblick auf unser großes Thema in der nächsten Folge: Reiterinnen und die Suche nach der großen Liebe. Arbeitstitel: "Die Equilorette" :-)

 Episode 27 - Fünfkommavier | File Type: audio/mpeg | Duration: 2047

In dieser Folge geht es um Fehlurteile von Wertungsrichtern - und wie Reitsportler reagieren sollten, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen. Ausgelöst wurde die Debatte von einer Wertungsrichter-Entscheidung in der S-Dressur des Haflingerchampionats von Ruppichteroth. Nicola Meier und der Großteil der Zuschauer hatten den Eindruck, dass sie von den Richtern um ihre verdiente Note und womöglich gar um den Sieg gebracht wurde. Ab Minute 5:20 berichtet Nicola im Interview, wie sie die Ereignisse von Ruppichteroth erlebt hat und erklärt, warum sie auf einen zunächst erwogenen Protest verzichtet. Ab Minute 15:15 äußert sich Jenny dazu, ob sie Nicolas Entscheidung nachvollziehen kann und wie sie reagiert hätte. Wir lösen außerdem die Umfrage der Woche auf: Wir haben unsere Hörer bei Facebook gefragt, wie sie die Sache sehen. S-Reiterin und Pferdeexpertin Pia Wintzer erklärt ab Minute 20:00, warum der Verband es scheut, an Wertungsrichtern offiziell Kritik zu üben. Wie es Jennys kleiner Herde geht, erfahrt ihr ab Minute 24:02. Jenny erzählt, warum sie mit AC/DC, Nixon und Globus in einen anderen Stall gezogen ist und wie es ihrem Trio im neuen Zuhause geht.

 Episode 27 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 43

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 26 - Rippenbieger | File Type: audio/mpeg | Duration: 2377

Sieben Starts, zwei Schleifen, einmal Reservesieger, viele tolle Begegnungen: Das Haflinger-Championat in Bölkum / Ruppichteroth liegt hinter uns. Sportlich erfreulich war vor allem die Schleifenpremiere des Youngsters und Pferdepodcast-Hauptakteurs AC/DC. Der dreijährige Haflinger belegte in der Reitpferdeprüfung den dritten Platz, und zwar mit einer Gesamtnote von 7,5. In dieser Folge erfahrt ihr alles Wissenswerte übers Championat. Ausserdem hört ihr Interviews mit Europameisterin Nicole Weidner, Haflingerszenen-Urgestein Peter Schreier, Züchterin Bianca Fuchs, Kerstin Schmidt(chen) von den Haflinger Freunden Rheinland und mit den Flintstones.

 Episode 25 - Bauch, Hufe, Po | File Type: audio/mpeg | Duration: 2949

Ein gemütlicher Ausritt ins Gelände, einfach nur so, um die Abendsonne zu genießen. Oder sportlicher Wettkampf im Dressurviereck. Im fairen Wettbewerb unter Beweis stellen, was im Training mühsam erarbeitet wurde. Bei all dem sollen Reiter ihre Pferde als Partner behandeln und respektieren. Doch was passiert eigentlich, wenn ein im wahrsten Sinne des Wortes gewichtiger Faktor diese Harmonie stört: Übergewicht. Wie viel Gewicht ist zu viel für den Partner mit vier Hufen? Und was tun, wenn on top das reiterliche Können nicht ausreicht, um im Sattel für Entlastung zu sorgen? Darüber sprechen wir in dieser Folge ab Minute 12:10. Hörerin Sunny aus Sachsen erzählt, wie sie wegen ihres Gewichts im Internet angefeindet wurde. Sonja aus Hessen erzählt von ihrer ganz persönlichen Gewichtsgrenze: Überschreitet sie diese Marke, steigt sie nicht mehr auf. Reiten ist dann erst wieder erlaubt, wenn das Gewicht gesunken ist. Und Hörerin Claudia aus Nordrhein-Westfalen berichtet, wie dankbar sie letztlich für den (zunächst schmerzhaften) Hinweis ihrer Trainerin war, ihr Körpergewicht kritisch zu hinterfragen. Auf Tränen folgte bei Claudia ein Abnehmprogramm: Sie nahm ihr Gewichtsproblem in Angriff. Natürlich geht es in dieser Folge auch wieder um Jennys Haflinger. Gleich zum Einstieg berichtet sie über ihre letzten Vorbereitungen aufs große Championat am nächsten Wochenende in Ruppichteroth.

 Episode 25 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 47

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 24 - Marscherleichterung | File Type: audio/mpeg | Duration: 2380

In der letzten Episode hatten wir es schon angerissen: Chris geht der Frage auf den Grund, warum so wenige Männer reiten und tritt zur ersten Reitstunde in der Reitschule Hofer im Schwarzwald. Wie groß sein Muskelkater ist, ob das Leichttraben tatsächlich eine leichte Übung war und wie Chris auf Jennys Frage antwortet, ob der männliche Körperbau (sprich: das Gehänge „unnerum“) nicht störend ist beim Reiten, hört ihr ab Minute 4:35. Um die große Hitze der vergangenen Tage geht es ab Minute 23:50. Jenny erzählt, wie die tierischen Temperaturen ihr Training beeinflusst haben, wie sie den Pferden ihrer Herde Abkühlung verschafft und warum sie jetzt weiss, dass ihr nagelneues iPhone 10 wasserdicht ist. Lat but not least berichten wir ab Minute 28:45 über den laufenden Countdown vor einem der größten Turnierhighlights in der Haflinger-Saison, dem Championat auf dem Kiefferhof in Ruppichteroth. Die Vorsitzende der Haflinger-Freunde-Rheinland e.V. erzählt über den Stand der Vorbereitungen und was Teilnehmern wie Zuschauern an Sport und Unterhaltung geboten wird.

 Episode 24 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 52

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 23 - Ssssss....KLATSCH! | File Type: audio/mpeg | Duration: 1964

Redest Du mit Deinem Pferd? Und wenn ja: Welche Geheimnisse vertraust Du ihm an? Diese Frage hatten wir unseren Hörern in der vergangenen Woche bei Social Media gestellt. Hintergrund war unser Interview mit der Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz, die sich in einer Studie mit dem weiblichen Image des Reitsports beschäftigt hat. Eine ihrer Erkenntnisse: Für Frauen sind Pferde auch "Bindungsobjekte", mit denen man kommuniziert und Sorgen und Nöte anvertraut. Reden also auch unsere Hörerinnen mit ihren Pferden? Um eure Antworten geht's ab Minute 4:14. Wie schützt Jenny eigentlich sich und ihre Pferde vor Bremsen, Mücken, Schnaken und anderen sommerlichen Begleitern? Hörer Marco Hofmann hat uns via Facebook darum gebeten, weil er während eines Ausritts beinahe aufgefressen wurde von den Plagegeistern. Ab Minute 13:00 berichtet Jenny über ihre Startegie. Gleichzeitig hatten wir auch diese Frage an unsere Hörer weitergereicht. Und siehe da: Die Followerpower des Pferdepodcasts ist gewaltig. Es sind jede Menge auch sehr individuelle Insektenschutzrezepte zusammengekommen. Die Highlights gibt's im Podcast - die vollständige ist auf unserer Homepage unter https://derpferdepodcast.com zu finden. Und was haben AC/DC und Nixon in der vergangenen Woche gemacht? Das Deutsche Haflinger Championat in Ruppichteroth rückt schließlich näher. Jenny berichtet ab Minute 19:33 unter anderem, dass sie mit AC/DC jetzt verstärkt am Muskelaufbau arbeitet. Nixon verschafft sie verstärkt Turnierpraxis. Last but not least hat Chris am Ende der Folge noch seinen großen Auftritt. Nach seinem Eingeständnis in der vergangenen Folge, noch nie auf einem Pferd gesessen zu haben, lernt er sein Schulpferd Oskar kennen. Die Schweißperlen auf seiner Stirn sind förmlich zu hören, und zwar ab Minute 24:40.

 Episode 23 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 38

Das erwartet Dich in Folge 23.

 Episode 22 - Immenhof sucht Ethelbert | File Type: audio/mpeg | Duration: 2537

Pferde? Reiten? Mädchensport! Das denken viele, doch warum ist das eigentlich so? Hat der Pferdesport womöglich ein Imageproblem in unserer Gesellschaft? Und welchen Blick haben Reiterinnen und Reiter auf ihre Sportart? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Pferdepodcasts mit Wirtschaftspsychologin Professor Dr. Kathrin Schütz (Foto), die an der Fresenius Hochschule in Köln und Düsseldorf forscht und lehrt. Sie hat sich in einer Studie ausführlich mit der Thematik beschäftigt. Das Interview mit ihr startet ab Minute 5:45. Und wie sehen die Hörer des Pferdepodcasts das Image des Reitsports? Sollten mehr Männer reiten? Wir haben via Facebook und über unsere Homepage nachgefragt. Gesammelte Hörerreaktionen hört ihr ab Minute 16:10. Wie man sich allein als Mann in einer Reitschule fühlt, in der ausschließlich Mädels reiten? Das hört ihr im Interview mit unserem lieben Freund Günter Hofer (Günter ohne H(aar) :-)) ab Minute 22:29. Kopf hoch Günter! Und geht‘s AC/DC eigentlich gut? Antwort: Ja. Jenny hat mit dem jungen Haflinger in der vergangenen Woche vor allem an der Anlehnung gearbeitet. Wie sie dabei vorgeht, worauf es vor allem ankommt und wie AC/DC sich sich schlägt, hört ihr ab Minute 29:31.

 Episode 21 - Priiiiima! | File Type: audio/mpeg | Duration: 2029

Diese Pfingst-Folge steht ganz im Zeichen des Interviews mit Sandra „Priiiiiima“ Schneider, die durch die TV-Sendung „Die Pferdeprofis“ einem Millionenpublikum bekannt wurde. Wir sprechen mit ihr darüber, wie ihre aktuelle Arbeit mit Pferden aussieht, ob ihr die Arbeit und Präsenz im Fernsehen fehlen, wer die Idee mit dem Priiiiiima-Kult hatte und ob der Haflinger in ihrer Herde ihr Lieblingspferd ist. Infos und Links zu Sandras Akademie findet ihr auf unserer Internetseite https://derpferdepodcast.com Wir freuen uns, wenn ihr dem Pferdepodcast auf Facebook oder Instagram folgt.

 Episode 20 - Der Regel ist der Regel | File Type: audio/mpeg | Duration: 2752

Wir sprechen in dieser Folge des Pferdepodcasts über das wohl meist diskutierte Thema der vergangenen Woche in der Haflinger-Szene: Weil offenbar Konkurrenten sie "angeschwärzt" hatten, wurde der hessischen Dressurreiterin Franziska Keth der erste S-Sieg ihrer Laufbahn wieder aberkannt. Franziska hatte sich in Thüringen die Prüfung von einer Assistentin vorlesen lassen. Laut FEI-Statuten hätte sie die Lektionen aber aus dem Kopf reiten müssen. Kurz vor der Siegerehrung wurde ihr mitgeteilt, dass es doch nichts wird mit der ersten Goldenen Schleifen für ihren bekannten Haflinger Amani. War der Protest der Konkurrenten unfair, ein Akt von Neidern? Oder ist die Regel eben einfach die Regel und Ende der Diskussion? Ab Minute 4:40 Minute sprechen wir darüber, wie unsere Hörer in der Umfrage der Woche auf www.derpferdepodcast.com über dieses Thema abgestimmt haben, welche Meinungen auf unserer Facebook-Seite vertreten wurden und wie Jenny die ganze Sache sieht. Außerdem in dieser Folge: Wertvolle Tipps für Hundebesitzer, die ihren Bello mit in den Stall nehmen. Denn dort gibt es viel Unsinn anzustellen: Katzen jagen, Gamaschen von der Nachbarbox zerschreddern und die Gefahr, von Hufen getroffen zu werden, ist beim Ausreiten auch nicht von der Hand zu weisen. Wie werden aus unseren Hunden zuverlässige und zufriedene Begleiter beim Pferd? Wir sprechen mit Hundetrainerin Nicole Brinkmann aus Mettmann, die sich auf dieses Thema spezialisiert hat. Ab Minute 16:50. Last but not least beantworten wir Fragen unserer Hörerin Kira aus der Nähe von Recklinghausen, die sich mit einem Problem an den Pferdepodcast gewendet hat. Ihr wurde ein Tinker als fünfjährig und angeritten verkauft. Nun stellte sich aber heraus, dass er nicht angeritten und tatsächlich wohl noch viel jünger ist. Nun hat sie erhebliche Schwierigkeiten mit dem Pferd. Wir versuchen zu helfen - ab Minute 36:03. Das Titel-Foto dieser Episode kommt von Pferdepodcast-Hörerin Lana (mit freundlicher Genehmigung / via Facebook).

 Episode 19 - Jo mei, der Isidisi! | File Type: audio/mpeg | Duration: 1729

Diese Folge ist komplett im bayerischen Gunzenhausen entstanden, wo der junge Haflinger AC/DC den ersten sportlichen Wettkampf seines Lebens bestritten hat. Wie aufregend das war! Und sportlich erfolgreich war es auch. Als einer der jüngsten Teilnehmer der Reitpferdeprüfung war AC/DC Erster der Reserve und verfehlte die Platzierung damit nur um einen einzigen Rang. Jenny berichtet in dieser Episode über die Prüfungen, die sie mit AC/DC und Nixon bestritten hat. Außerdem kommen viele spannende Menschen zu Wort, die bei dem Championat eine Rolle gespielt haben. So berichtet Florian ab Minute 5:48 Minute über seinen Job als Stallmeister. Uwe Fuchs erklärt ab Minute 7:47 Minute, worin die Faszination des Kutsche-Fahrens besteht. Ab Minute 16:50 Minute schätzt der höchste Offizielle des Championats, Bruno Six, den diesjährigen Leistungsstand der Haflinger ein. Außerdem erzählt er, wie groß bisweilen der Diskussionsbedarf bei den Teilnehmern über die vergebenen Noten der Wertungsrichter ist. Ein bekanntes Gesicht der Haflingerszene kommt ab Minute 21:42 Minute zu Wort: Andrea Pitz. Viele kennen sie als Verkäuferin bestimmter Sättel, die bei Haflingerreitern gefragt sind. Neu in ihrem Programm sind therapeutische Pferdedecken, die elektromagnetische Felder erzeugen. Wir haben die Sache mit Nixon ausprobiert. Weitere Infos zu den Decken gibt es im Netz: https://www.butterfly-mobil.com

Comments

Login or signup comment.