Der Pferdepodcast show

Der Pferdepodcast

Summary: In diesem Podcast geht es um alles, was Reiterinnen und Reiter interessiert und bewegt. Dreh- und Angelpunkt ist der Haflinger AC/DC. Besitzerin Jenny hat Großes mit dem Kleinen vor: AC/DC soll als Sporthaflinger im Dressurviereck erfolgreich sein. Welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern sind und worauf man achten sollte, dass Reiter*in und Pferd den Spass nicht verlieren, ist Thema dieses Podcasts. Der Pferdepodcast wird produziert von https://crowmedien.com

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Episode 50 - Die Götter müssen verrückt sein | File Type: audio/mpeg | Duration: 2868

Die Buschfeuer-Katastrophe in Australien schockt die Welt. Tausende Menschen haben ihre Häuser verloren, mehr als eine Milliarde Tiere sind in den Flammen ums Leben gekommen. Betroffen sind - natürlich - auch australische Pferde- und Stallbesitzer: Tiere sind verendet, Stallungen in Flammen aufgegangen, vielerorts ist das Futter knapp.
An diesem Punkt setzt eine Initiative internationaler Reiter an, die gezielt Pferdeleuten in den Katastrophengebieten unter die Arme greifen möchte. Stefanie Hoy, eine von vier Mitbegründerinnen des Nothilfefonds "Equestrian Fire Relief Australia", berichtet in der aktuellen Ausgabe des Pferdepodcasts über die Aktion (ab Minute 4:55). Wir schauen außerdem in Folge 50 auf die Turniere, bei denen unser junger Haflinger AC/DC in dieser Saison starten könnte (ab Minute 18:11). 
Sollte man Pferde im Winter eindecken, scheren - und wie sieht's aus mit Trainingseinheiten im Winterfell? Darüber spricht Jenny ab Minute 33:26.
 Den Nicole-Weidner-Gag auf Suaheli gibt's ab Minute 38:55.

 Episode 49 - Prinz Pipi und die Stempelhengste | File Type: audio/mpeg | Duration: 3252

Na das wurde aber auch Zeit: Der Pferdepodcast meldet sich mit Episode 49 aus dem Winterschlaf zurück. Und diese Folge hat es in sich. Wir begrüßen zwei Podcasterinnen als Gäste in unserer Sendung. Ina Tenz und Linn Rasmussen berichten über ihren grandiosen Stemplhengste-Podcast, in dem die beiden sich mit Legenden des Reitsports beschäftigen. Goldfever, Sandro Hit, Cornet Obolensky, Rubinstein, Totilas: Ina und Linn lassen in ihren Sendungen Züchter, Reiter, Pfleger und andere Wegbegleiter dieser außergewöhnlichen Tiere zu Wort kommen. Diejenigen also, die ganz nah dran sind an den Superstars des Reitsports, erzählen über deren Werdegänge, Hintergründe, Marotten. Kurzum: Sie präsentieren die Geschichten hinter der Geschichte. Um die Stempelhengste geht es bei uns ab Minute 10:10. Außerdem erzählt Jenny in dieser Folge, wie sie mit dem jungen Haflinger AC/DC bislang durch den Winter gekommen ist (ab Minute 43:11) und wie sie ihm beigebracht hat, auf Kommando zu pinkeln.
Außerdem starten wir mit dem Ende der Winterpause in eine neue Staffel von Nicole-Weidner-Gags. Lust auf Lachen? Ab Minute 49:15 geht's los. Alle Links zur Sendung findest Du hier: http://derpferdepodcast.com/2020/01/13/rueckkehr-aus-dem-winterschlaf-mit-prinz-pipi-und-den-stempelhengsten/

 Episode 49 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 74

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 48 - Jenny und Wahnsinn | File Type: audio/mpeg | Duration: 4274

Mit dieser Folge verabschiedet sich der Pferdepodcast in einen kurzen, kreativen Winterschlaf. Aber was ist das für ein Feuerwerk, das wir in der letzten Ausgabe des Jahres 2019 abbrennen: Wir blicken zurück auf die Highlights der Show und präsentieren euch in dieser Episode komprimiert die spannendsten Passagen aus Interviews mit Prominenten und emotionale Momente.
 Ihr hört unter anderem Michael Geitner, die beiden Pferdeprofis Sandra Schneider und Bernd Hackl und Haflinger-Dressur-Europameisterin Nicole Weidner. Wir blicken außerdem zurück auf die erste Reitstunde von Chris und erinnern an den plötzlichen Tod unseres geliebten Haflingers Nixon, der sportlich gerade so erfolgreich war.
Unseren Hörern wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mitte Januar sind wir in alter Frische zurück.

 Episode 47 - Ho Ho Ho | File Type: audio/mpeg | Duration: 2300

Es weihnachtet in Episode 47 des Pferdepodcasts. Wir haben euch nach Geschenketipps gefragt - fürs Fest, fürs Wichteln im Stall. Ihr habt uns ganz viele tolle Vorschläge geschickt. Die Highlights stellen wir in der Sendung vor. Und wir sprechen über Bodenarbeit. Wir haben Sigrid Schöpe interviewt. Sie hat jahrzehntelange Erfahrung mit Pferden, vier Bücher über das Thema Bodenarbeit geschrieben - und gibt im Pferdepodcasts Tipps. Wie bringe ich Abwechslung in die Bodenarbeit? Worauf sollte ich bei der Arbeit mit jungen Pferden achten? Und ist Bodenarbeit eigentlich für Leistungspferde aus dem Turniersport eine sinnvolle Sache? Außerdem: Was hat der junge Haflinger AC/DC vergangene Woche gemacht. Und: So sieht unsere Planung bis zum Jahresende aus. Auch ein Podcast braucht mal Urlaub....

 Episode 46 - John Deere | File Type: audio/mpeg | Duration: 2247

In Folge 46 unseres Podcasts heisst es: Pferdepodcast trifft Pferdeprofi. Monatelang waren wir mit Bernd Hackl und seinem Team in Kontakt und haben versucht, einen Termin zu koordinieren. Vergangene Woche hat es endlich geklappt: Bernd war im Zuge seiner „Kriegspfad für alle“-Tournee zu Gast auf dem Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden-Württemberg, und Jenny hat ihn am Rande seines Auftritts interviewen können. Außerdem besprechen wir in Folge 46, was Jenny aus der Liveshow von Bernd mitgenommen hat, was der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht hat und welche Themen unsere Hörerinnen und Hörer bewegt haben.

 Episode 46 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 44

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 45 - Wir müssen reden! | File Type: audio/mpeg | Duration: 2292

Diese Woche sprechen wir über die Frage, ob Tierbesitzer in sozialen Netzwerken manchmal zu sehr über die Stränge schlagen. Auslöser ist der Fall einer Hundebesitzerin aus Baden-Württemberg, die vom Heidelberger Amtsgericht wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen verurteilt wurde. Hintergrund war ein Facebook-Posting, in dem sie scharfe Kritik an einer Tierklinik geäußert hatte. Im Podcast sprechen wir mit dem bundesweit bekannten Tiermediziner Dr. Kai Kreling über den Fall: Läuft grundsätzlich etwas schief im Verhältnis zwischen Tierbesitzern und Tierärzten? Müssen Tierärzte lernen, besser zu kommunizieren? War er selbst schon mal Opfer eines Shitstorms? Dr. Kreling betreibt selbst eine große Tierklinik in Rheinland-Pfalz und ist Mitglied der Bundestierärztekammer. Wir beantworten in der Folge außerdem Fragen unserer Hörerinnen. In dieser Woche geht es um wilde Pferde, die der Hafer sticht. Was natürlich auch in dieser Folge nicht fehlen darf: Was hat AC/DC gemacht? Jenny erhöht ganz behutsam die Trainingsintensität mit dem jungen Haflinger. Welche Trainingsinhalte bei einem Lehrgang am Wochenende im Mittelpunkt standen, erzählt Jenny in dieser Folge.

 Episode 44 - Heute schon gehirscht? | File Type: audio/mpeg | Duration: 2141

In Episode 44 des Pferdepodcasts beschäftigen wir uns mit der vorweihnachtlichen Aktion #SchenkeKindernZeitmitPferden. Auf vielen Pferdeseiten im Netz und auf sozialen Netzwerken laden Pferdebesitzer Kinder aus Familien mit wenig Geld dazu ein, Zeit mit ihren Pferden zu verbringen und zu reiten. Wir haben auf unserer Facebook-Seite gefragt: Welche Erfahrungen haben unsere Hörer mit der Aktion gemacht? Die Antworten fassen wir in dieser Episode zusammen. Hörerin Jenni aus Pohlheim in Hessen berichtet über ihre positiven Erlebnisse mit einem Mädchen, das an chronischer Bronchitis leidet und einem Jungen, bei dem Ärzte ADHS diagnostiziert haben. Versicherungsexperte Dennis Keller erklärt, welche Punkte man mit seiner Versicherung im Vorfeld abklären sollte, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Außerdem in dieser Folge: Welche Fortschritte hat AC/DC in der vergangenen Woche gemacht. Der junge Haflinger findet mit seinem Kopf so langsam den Weg in die Tiefe. Jenny erklärt, wie sie diesen Prozess im Training fördert. Und wir schauen voraus auf die nächste Woche, in der wir eure Hilfe benötigen. Der Pferdepodcast ist verabredet zum Interview mit Bernd Hackl aus der Kult-TV-Sendung „Die Pferdeprofis“. Welche Frage muss Jenny ihm unbedingt stellen? Wir freuen uns auf eure Ideen und Fragen. Zum Kontaktformular und den Shownotes geht‘s hier entlang: http://derpferdepodcast.com/2019/11/18/schenkekindernzeitmitpferden-was-reiterinnen-und-reiter-beachten-sollten/

 Episode 43 - Hopp Schwiiz! | File Type: audio/mpeg | Duration: 2302

In dieser Folge des Pferdepodcasts versuchen wir, ein Problem von unserer Hörerin Connie aus der Schweiz zu lösen. Ihr Stall im Kanton Bern wird neu gebaut. Das Pferd steht in einem Provisorium, ein Zelt mit Auslauf. Sehr schön, aber im Winter auch sehr eisig. Connie fragt: „Da der nächste Winter ja bestimmt kommt, suche ich nach einer Idee, um das Trinkwasser frostfrei zu halten. Am liebsten stromlos und da wir dies nur in diesem Winter benützen werden, sollte die Geschichte auch nicht all zu teuer sein.“ Die Tipps der Pferdepodcast-Hörer hört ihr in dieser Folge. Im Interview sprechen wir in dieser Episode mit Christina Terbille von „Die Pferde App“. Sie richtet sich an Pferdebesitzer und Betreiber von Pferdebetrieben und soll dabei unterstützen, die Pferde zuverlässig zu versorgen, Termine abzustimmen und alle Daten sauber zu dokumentieren. Bundesweit bekannt wurde die App vor allem durch den Auftritt von Christina Terbille und ihrer Kollegin Sarah Wendlandt in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“. Christina erzählt im Interview mit dem Pferdepodcast, warum Löwe Carsten Maschmeyer angebissen hat, wie sich die App seitdem entwickelt hat und wie Interessierte sie am einfachsten ausprobieren können. Und außerdem in dieser Folge: Was hat der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht? Jenny berichtet unter anderem über den Stangen-Parcours, den sie für den Youngster der Herde aufgebaut hat und wie das Stangentraining dem Nachwuchspferd dabei hilft, seine Tritte zu verlängern. Zu den Shownotes mit allen weiterführenden Links geht es hier entlang: https://derpferdepodcasthome.wordpress.com/?p=1202&preview=true

 Episode 43 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 59

Das erwartet Dich in der nächsten Folge. Du hast einen Tipp für Connie? Dann schreib uns: https://derpferdepodcast.com/kontakt/

 Episode 42 - Mimimi | File Type: audio/mpeg | Duration: 1998

Das sind unsere Themen in dieser Woche: Ein Pferd für die ganze Familie. Ist das eine gute Idee, wenn sich Mutter und Tochter das Hottehü teilen? Unsere Hörer erzählen in dieser Sendung ihre Geschichten. Warum es bei den einen funktioniert und weshalb es bei den anderen scheitert - hört ihr in dieser Folge. Der letzte Teil unserer Interviewserie zu den größten Irrtümern in der Pferdeausbildung beschäftigt sich mit dem Thema Schweifschlagen. Tun manche Pferde das einfach aus Gewohnheit? Pferdeosteopathin und Buchautorin Barara Welter-Böller klärt auf. Und außerdem: Was hat der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht? Jenny erzählt, wie es dem Nesthäkchen der kleinen Herde geht und wie das Training in den nächsten Wochen aussehen soll. Die Shownotes mit allen Links findest Du auf www.derpferdepodcast.com

 Episode 41 - Nastrovje! | File Type: audio/mpeg | Duration: 1899

In Folge 41 des Pferdepodcats geht es um diese Themen: Noch ist goldener Oktober, aber sie kommen: Der Winter und die Kälte. Wie man am besten mit frostigen Temperaturen auf dem Pferd und im Stall umgeht, haben unsere Hörer aufgeschrieben. Die besten Tipps in dieser Episode. Wie muss das Training aussehen, wenn ich bei meinem Pferd eine schöne Halslinie erreichen möchte. Das hört ihr in unserer Interviewserie mit Pferde-Osteopathin Barbara Welter-Böller. Wir beantworten eine Hörerfrage von Andy: Englischreiten oder Westernreiten. Welcher dieser beiden Reitstile ist eigentlich gesünder fürs Pferd? Und wir gehen der Frage nach, warum der Pferdepodcast auf einmal in die russischen iTunes-Charts eingestiegen ist.... Alle relevanten Links zur Folge findet ihr bei uns auf der Homepage.

 Episode 40 - Schaumkuss für die Kingin | File Type: audio/mpeg | Duration: 2613

In dieser Folge geht es weiter mit unserer Mini-Serie: Häufige Irrtümer in der Pferdeausbildung. „Schaum am Maul ist immer gut und sollte bei jedem Training entstehen“ - sagen viele. Aber stimmt das wirklich? Buchautorin Barbara Welter-Böller sagt im Interview mit dem Pferdepodcast, wie es wirklich ist. Kleiner Spoiler: Es gibt zwei Arten von Schaum, die beim Training entstehen können. Eine ist wünschenswert. Die andere nicht. Man muss genau hinschauen... So langsam beginnt die kühle Jahreszeit da draußen. Die Nächte können schon kalt werden. Wie bereitet man sich als Reiter am besten darauf vor und welche Fehler sollte man mit den Pferden in der Übergangszeit vermeiden. Wir reden darüber und brauchen in diesem Zusammenhang auch eure Hilfe. Und wir sprechen über die Rolle, die Pferde bei der Entwicklung unserer Persönlichkeit spielen können. Professor Dr. Kathrin Schütz bietet in ihrer Akademie Coachings mit Pferden an. Die Menschen, die zu ihr kommen, sind bunt gemischt: Das kann die Mutter sein, die lernen möchte, ihrem pubertierenden Kind Grenzen aufzuzeigen oder die Studentin mit Prüfungsangst. Vorgesetzte können herausfinden, wie sie auf Mitarbeiter wirken und ob sie klar kommunizieren. Warum Pferde bei all diesen Problemstellungen eine enorm große Hilfe sein können und welche ihrer Eigenschaften dabei besonders nützlich sind, erklärt Kathrin Schütz im Interview mit dem Pferdepodcast. Alle Links zur Sendung und weitere Infos findest Du im Netz unter www.derpferdepodcast.com

 Episode 39 - Lass das mal den Papa machen | File Type: audio/mpeg | Duration: 2191

In dieser Woche beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Thema Fotografie: Tierfotografin Lena Kötter verrät im Interview Tricks und Kniffe. Wie kriege ich gute Schnappschüsse hin? Worauf muss ich beim Licht achten? In welcher Umgebung kommt mein Pferd am besten zur Geltung? Sollte ich Filter benutzen und wenn ja welche? Lena verrät es im Interview mit dem Pferdepodcast. 
Wir skypen mit Züchterin Diana Stange: AC/DCs Papa Amore Mio ist der neue King of Kotlett der Haflinger-Zuchthengste. Amore hat in München die FN-Bundesprämienhengstschau gerockt und gleich zwei Bundessiegertitel an den Edersee nach Nordhessen geholt, unter anderem in der Dressur. Alle Einzelheiten erzählt Diana vom Haflingergestüt Stange bei uns im Interview. 
Und ihr hört Teil zwei unserer Miniserie über die häufgsten Irrtümer in der Pferdeausbildung. Ist das Training auf dem Laufbahn wirklich so ein guter Ersatz fürs Trainieren auf dem Platz? Buchautorin und Pferde-Osteopathin Barbara Welter-Böller bezieht Position. Alle wichtigen Links zur Folge findest Du hier: http://derpferdepodcast.com/2019/10/14/shownotes-episode-39-lass-das-mal-den-papa-machen/

Comments

Login or signup comment.