Episode 40 - Schaumkuss für die Kingin




Der Pferdepodcast show

Summary: In dieser Folge geht es weiter mit unserer Mini-Serie: Häufige Irrtümer in der Pferdeausbildung. „Schaum am Maul ist immer gut und sollte bei jedem Training entstehen“ - sagen viele. Aber stimmt das wirklich? Buchautorin Barbara Welter-Böller sagt im Interview mit dem Pferdepodcast, wie es wirklich ist. Kleiner Spoiler: Es gibt zwei Arten von Schaum, die beim Training entstehen können. Eine ist wünschenswert. Die andere nicht. Man muss genau hinschauen... So langsam beginnt die kühle Jahreszeit da draußen. Die Nächte können schon kalt werden. Wie bereitet man sich als Reiter am besten darauf vor und welche Fehler sollte man mit den Pferden in der Übergangszeit vermeiden. Wir reden darüber und brauchen in diesem Zusammenhang auch eure Hilfe. Und wir sprechen über die Rolle, die Pferde bei der Entwicklung unserer Persönlichkeit spielen können. Professor Dr. Kathrin Schütz bietet in ihrer Akademie Coachings mit Pferden an. Die Menschen, die zu ihr kommen, sind bunt gemischt: Das kann die Mutter sein, die lernen möchte, ihrem pubertierenden Kind Grenzen aufzuzeigen oder die Studentin mit Prüfungsangst. Vorgesetzte können herausfinden, wie sie auf Mitarbeiter wirken und ob sie klar kommunizieren. Warum Pferde bei all diesen Problemstellungen eine enorm große Hilfe sein können und welche ihrer Eigenschaften dabei besonders nützlich sind, erklärt Kathrin Schütz im Interview mit dem Pferdepodcast. Alle Links zur Sendung und weitere Infos findest Du im Netz unter www.derpferdepodcast.com