Der Pferdepodcast show

Der Pferdepodcast

Summary: In diesem Podcast geht es um alles, was Reiterinnen und Reiter interessiert und bewegt. Dreh- und Angelpunkt ist der Haflinger AC/DC. Besitzerin Jenny hat Großes mit dem Kleinen vor: AC/DC soll als Sporthaflinger im Dressurviereck erfolgreich sein. Welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern sind und worauf man achten sollte, dass Reiter*in und Pferd den Spass nicht verlieren, ist Thema dieses Podcasts. Der Pferdepodcast wird produziert von https://crowmedien.com

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Episode 60 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 47

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 59 - Mister X | File Type: audio/mpeg | Duration: 2049

Rund um die Uhr sehen können, was mit seinem Pferd los ist. Live-Bilder aus dem Stall direkt aufs Handy. Dazu Infos in einer übersichtlichen Statistik: Wie lange hat mein Pony gelegen? Hat es ordentlich gefressen und getrunken? Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten? Was nach einem Traum klingt, hat Dr. Arne-Rasmus Draeger erfunden: Ein Kamerasystem inklusive Künstlicher Intelligenz, die das Pferd nach und nach kennenlernt und im Zweifelsfall via Push-Nachricht aufs Smartphone auch warnen kann, wenn die Dinge in der Box nicht so laufen wie sie sollen.
Rasmus Draeger erklärt seine Erfindung im Pferdepodcast-Interview ab Minute 15:54. Außerdem bieten wir in der aktuellen Folge weiter der Corona-Krise die Stirn. Jenny gibt ab Minute 6:35 einen Zwischenstand, wie der Test mit der Bemerdecke beim jungen Haflinger AC/DC und Oldtimer Globus läuft.
Ab Minute 11:56 geht es um "Mister X" - einen drei Jahre jungen Haflinger, den Jenny im Internet entdeckt hat und der Kaufgelüste bei ihr weckt.
Last but not least freuen wir uns ab Minute 28:41 über Hörerinnenpost aus Schweden

 Episode 58 - Virus Undercover | File Type: audio/mpeg | Duration: 2859

Die Corona-Krise hat auch auf den Alltag von Reiterinnen und Reitern massive Auswirkungen. In dieser Folge schildern uns Hörerinnen ihr Schockerlebnis, gar nicht mehr zu ihrem Pferd zu dürfen. Der Stall von Hörerin Clara (zu hören ab Minute 12:18) hat es Einstellern zum Beispiel untersagt, ihre Pferde selbst zu versorgen. Clara berichtet, welche Gedanken ihr durch den Kopf schossen und welche Konsequenzen sie aus dieser Ansage gezogen hat. Etwas anders gelagert (im Ergebnis aber ähnlich) ist der Fall von Elsbeth. Sie lebt in der Schweiz. Der Stall ihres Pferdes ist in Deutschland. Was in normalen Zeiten kein Problem ist, führt bei Elsbeth nun zu einem täglichen Lotteriespiel: Lassen mich die Grenzbeamten zum Pferd oder nicht? Elsbeths Geschichte hörst Du ab Minute 15:25. Wie Jenny sich mit dem jungen Haflinger AC/DC in der Corona-Krise schlägt und welche Auswirkungen die Pandemie auf ihren Alltag hat, hörst Du ab Minute 5:08. Last but not least sprechen wir im Pferdepodcast mit Cavallo-Redakteurin Nadine Szymanski. Sie hat eine schonungslose Undercover-Reportage über die umstrittenen Oliveira Stables geschrieben - und dafür heftige Kritik von den Vertretern dieser Reitschule einstecken müssen. Das Ergebnis der Auseinandersetzung war ein runder Tisch, über den die Cavallo in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich berichtet.
Unser Gespräch mit Nadine hörst Du ab Minute 21:55.

 Episode 58 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 59

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 57 - Happy Corona | File Type: audio/mpeg | Duration: 2493

Nun hat das Coronavirus also auch den Pferdepodcast erwischt. Rein thematisch, natürlich. Toi, toi, toi - infiziert hat sich bei uns (noch) niemand mit dem Quälgeist, der mehr und mehr die ganze Welt in Atem hält.
Welche Auswirkungen hat as Coronavirus konkret auf unsere Hörerinnen und Hörer? Gibt es bereits Einschränkungen, Sorgen oder Befürchtungen? Das wollten wir bei Social Media von euch wissen. Über eure Antworten und Postings reden wir in dieser Folge (Episode 57 - "Happy Corona") ab Minute 07:30. Mit der Züchterin des jungen Haflingers AC/DC, Diana Stange vom Haflingergestüt Stange am Edersee in Nordhessen, sprechen wir ab Minute 12:31. Diana berichtet über die geplante Haflinger-Weltausstellung in Österreich, die wegen der Auswirkungen des Corona-Virus auf der Kippe steht. Diana erzählt, welche Bedeutung die Veranstaltung für Züchter hat und warum eine Absage besonders schade wäre. 
Apropos Östterreich: Pferdepodcast-Hörerin Yvonne aus Nordtirol berichtet über die Quarantäne-Situation in dem österreichischen Bundesland Tirol und wie die Lage bei ihren Pferdefreundinnen im italienischen Südtirol aussieht. Ihre Nachrichten hört ihr ab Minute 20:30. Und was hat der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht? Jenny berichtet ab Minute 25:27 über ihren ersten Ausritt mit ihm, seit sie in den (gar nicht mehr sooo neuen) Stall umgezogen ist.
 Außerdem in dieser Folge wieder mit dabei: Futterexpertin Andrea Geiser. Sie beantwortet ab Minute 30:48 eine Frage unserer Hörerin Sylvia. Sie möchte wissen, was von dem derzeit gerade sehr angesagten Muskelaufbau-Futter "Pferdegold" zu halten ist und ob der hohe Preis aus Sicht der Expertin gerechtfertigt ist.

 Episode 57 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 79

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 56 - Kacksalber | File Type: audio/mpeg | Duration: 2879

So viel Prominenz war selten im Pferdepodcast: In Folge 56 ("Kacksalber") geben sich mit Dressurausbilder Stefan Radtke und Tiertrainerin Anne Krüger-Degener gleich zwei überregional bekannte Gesprächspartner die Klinke in die Hand.
 Aber der Reihe nach. Zunächst berichtet Jenny in dieser Folge über erste Erfahrungen mit einer Bemer-Decke. Gemeinsam mit einer Stallkollegin testet sie die elektromagnetische Therapiedecke derzeit für etwa vier Wochen aus. Die Decke wird in zahlreichen Reitsportmagazinen intensiv beworben, doch was kann sie wirklich? Und wie reagieren Jungspund AC/DC und Oldtimer Globus, wenn sie das Hi-Tech-Teil auf dem Rücken haben? Jennys Antworten hört ihr ab Minute 4:32. Mit dem bundesweit bekannten Dressurausbilder Stefan Radtke plaudern wir ab Minute 12:53. Der Reitlehrer spricht über seine Lehrgänge mit Jenny und AC/DC, schätzt ein wo der jung Haflinger sportlich aus seiner Sicht steht und verrät, welchen Kardinalfehler man bei der Arbeit mit jungen Pferden aus seiner Sicht unbedingt vermeiden sollte.
Stefan Radtke, der sich auch als Autor in der Reiterszene einen Namen gemacht hat, berichtet außerdem über sein jüngstes Buchprojekt: "Perversionen, Gier und Allmachtsphantasien im Dressursport." Die weltbekannte Tiertrainerin Anne Krüger-Degener ist ab Minute 25:39 im Pferdepodcast zu Gast. Sie spricht im Pferdepodcast über Auftritte mit ihren Tieren beim König von Schweden und dem Sultan von Oman - und stellt ihr aktuelles Buch "Wenn Pferde Komplimente machen" vor. Ausführlich geht es im Pferdepodcast-Interview um die Frage, was Pferdebesitzer beim Loben ihrer Liebsten beachten sollten. Alle relevanten Links zu den Homepages und Büchern unserer Gesprächspartner findest Du bei uns auf der Website.

 Episode 56 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 105

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 55 - Katzencontent | File Type: audio/mpeg | Duration: 2713

Haflinger-Fans müssen für Episode 55 des Pferdepodcasts ("Katzencontent") sehr tapfer sein. Denn wir reden über eine Turnierabsage, die traurig macht. Der Hessische Haflinger Zucht- und Sportverein in Altenstadt hat sein diesjähriges Turnier absagen müssen. Zu der Veranstaltung kamen in der Vergangenheit Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland. Vorstandsmitglied Michaela Wagner-Heck erklärt im Interview mit dem Pferdepodcast, warum an der Absage kein Weg vorbei führte. Michaela erklärt in dem Interview auch, was die Absage für die Vereinsmitglieder emotional bedeutet und wie es in den nächsten Jahren weitergehen könnte. Das Gespräch beginnt ab Minute 10:18.
Wir reden außerdem über ein Thema, das Jenny aus ihrem ehemaligen Stall in Hessen zugetragen wurde. Dort ist in der Nachbarschaft eine wertvolle Rassekatze zunächst geklaut und dann kastriert zurückgegeben worden. Jenny und Chris sind unterschiedlicher Meinung: Geht das gar nicht (Jenny) oder handelt es sich nicht viel mehr um einen Service, der verhindert, dass die Katzenpopulation im Umfeld des Stalls rapide und unkontrolliert anschwillt (Chris). Die muntere Diskussion beginnt bei Minute 4:14. Jenny spricht in der Folg außerdem über ihr Trainingswochenende mit dem bekannten Dressurtrainer Stefan Radtke (ab Minute 20:00).
Futterexpertin Andrea Geiser berichtet ab Minute unter anderem, worauf bei der Ernährung eines jungen Pferdes besonders zu achten ist. Das Gespräch mit ihr beginnt ab Minute 28:15.

 Episode 55 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 110

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 54 - Code Water | File Type: audio/mpeg | Duration: 3157

Genau eine Woche vor Rosenmontag geht es in Episode 54 des Pferdepodcasts ("Code Water") unter anderem um die Rolle von Pferden im Karneval. Sollen sie es - wie es vielerorts Tradition ist - in den Umzügen mitlaufen oder ist das nicht mehr zeitgemäß und sollte verboten werden? In der Sendung sprechen wir unter anderem mit Hörerin Karneval-Fan Becky, die in der Nähe von Köln geboren ist und jahrelang am Kölner Rosenmontagszug teilgenommen hat. Als Reiterin ist sie dennoch der Meinung, dass Pferde auf den Umzügen nichts verloren haben. Sie sammelt sogar jedes Jahr Unterschriften dafür, mit dieser Tradition zu brechen. Das Thema "Pferde im Karneval" beginnt bei Minute 18:30. Weitere Themen in dieser Folge: Jenny erklärt, warum Orkantief Sabine pädagogischen Nutzen für den jungen Haflinger AC/DC hatte. Stichwort: Gelassenheitstraining. Basics dazu erklärt auch Bodenarbeitsexpertin Sigrid Schoepe in einem Mini-Interview ab Minute 11:43. Sie beschreibt in ihrem Statement, welche Hilfsmittel man fürs Gelassenheitstraining benutzen kann und was für eine abwechslungsreiche Gestaltung der Einheiten wichtig ist.
Außerdem in der Folge wieder mit dabei: Futterexpertin Andrea Geiser aus Obersasbach. Sie antwortet auf die Fragen unserer Hörerinnen Sabine (via Facebook) und "Umbras Journey" (via Instagram): Eignen sich Öle als Beigabe zum Pferdefutter und wenn ja welche? Und: Was sollte ich tun, wenn mein Pferd unter Kotwasser beziehungsweise Durchfall leidet?

 Episode 53 - #uyvequestrian | File Type: audio/mpeg | Duration: 2995

Der Hashtag #uyvequestrian ist Namensgeber für Folge 53 des Pferdepodcasts. Die ersten drei Buchstaben des Hashtags ("u - y - v") stehen dabei für "use your voice". Auf deutsch: "Benutze Deine Stimme". Und zwar: Gegen sexuelle Belästigung von Reitsportlerinnen und für einen respektvollen Umgang im Reitsport ganz generell.
 Der Hashtag steht dabei für eine Bewegung, die die erfolgreiche junge Magdeburger Springreiterin Lisa Marie Kreutz angestoßen hat. Sie ist die Erfinderin von #uyvequestrian und berichtet im Pferdepodcast, welche Hilfsangebote für Betroffene aus ihrer Initiative erwachsen sind, wie Vereine und Verbände reagiert haben und welche ihrer Forderungen noch unerfüllt ist. Lisa Marie berichtet in ihrem Interview mit dem Pferdepodcast (ab Minute 22:25) auch darüber, was der Auslöser für ihre Aktion war. Weitere Themen in der Sendung: Futterexpertin Andrea Geiser gibt ab Minute 37:25 weitere Ernährungstipps. Konkret geht es um die Frage, wie die übergewichtige Quarterstute Joy abspecken kann und ob Mash zum Aufpäppeln schwerfuttriger Pferde geeignet ist.
 Und natürlich geht es auch in dieser Episode um das Trainingsprogramm von AC/DC in der vergangenen Woche, um dies und das - und der Orientierungsritt mit unsrer Lieblingseuropameisterin Nicole Weidner darf auch nicht fehlen.

 Episode 53 - Teaser | File Type: audio/mpeg | Duration: 125

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 52 - Eimersaufen! | File Type: audio/mpeg | Duration: 2743

Der Pferdepodcast beschäftigt sich in Folge 52 unter anderem mit der artgerechten und gesunden Ernährung von Pferden. Expertin Andrea Geiser betreibt in Obersasbach einen Futterladen und organisiert regelmäßig Ernährungsseminare. Hörer des Pferdepodcasts können ihr konkrete Fragen stellen. In der aktuellen Episode spricht Andrea über die Zubereitung von Mash: Worauf kommt es an und was sollten Pferdebesitzer unbedingt unterlassen? Wir sprechen in dieser Folge außerdem über Urlaub mit dem Pferd. Doris Henn aus Cuxhaven berichtet über ihren gleichnamigen Reiterhof an der Nordsee. Die Henns bieten dort unter anderem Unterkunft für Gastpferde, Ritte durchs Watt und die Heide sowie Kutschfahrten an.
 Weitere Themen in dieser Episode: Jenny berichtet über einen Tipp ihrer Trainerin Pia, der sie bei der Ausbildung des jungen Haflingers AC/DC in der vergangenen Woche wirklich weitergebracht hat. Zum Thema Zirkustricks und "spanischer Schritt" gibt es noch eine Anmerkung unserer Hörerin Clara, die wir uns anhören. Der Sprachkurs mit unserer (manchmal) orientierungslosen Europameisterin Nicole Weidner bringt uns in dieser Woche die spanische Sprache näher: Hombre, hombre, hombre! :-) Die Shownotes inklusive alle Links findest Du auf unserer Seite im Netz - Danke für Deinen Besuch!

 Episode 51 - Zirkuspony mit Servolenkung | File Type: audio/mpeg | Duration: 2806

In Folge 51 des Pferdepodcasts geht es um ein Thema, das Reiter und Pferdebesitzer gerne verdrängen - obwohl es ganz und gar nicht unwichtig ist: Versicherungen. Schließlich kann das geliebte Tier auch mal krank werden, und dann wäre es nicht schlecht, wenn (zum Beispiel) eine nötige Operation nicht am fehlenden Kleingeld scheitert. Oder Pferde verursachen Schäden, die in die tausende Euro gehen - und idealerweise von einer Haftpflichtversicherung abgedeckt sind. Auch Lebensversicherungen fürs Pferd werden auf dem Markt angeboten. Das Angebot an Versicherungen und Versicherungsprodukten ist riesig.
Was ist sinnvoll? Worauf sollte ich achten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Darüber sprechen wir ab Minute 30:25 mit Versicherungsmakler Christian Hecke, der sich auf das Thema Tierversicherungen spezialisiert hat. Außerdem sprechen Jenny und Chris in der Sendung über den ersten Lehrgang von AC/DC bei Erfolgstrainer Raimund Wille, Jennys Meinung über Zirkustricks mit Pferden, erste Tipps unserer Hörer für Urlaubsreisen mit dem Pferd und den Sprachkurs mit unserer Lieblings-Europameisterin. In dieser Ausgabe: Holländisch.

Comments

Login or signup comment.