Der Pferdepodcast show

Der Pferdepodcast

Summary: In diesem Podcast geht es um alles, was Reiterinnen und Reiter interessiert und bewegt. Dreh- und Angelpunkt ist der Haflinger AC/DC. Besitzerin Jenny hat Großes mit dem Kleinen vor: AC/DC soll als Sporthaflinger im Dressurviereck erfolgreich sein. Welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern sind und worauf man achten sollte, dass Reiter*in und Pferd den Spass nicht verlieren, ist Thema dieses Podcasts. Der Pferdepodcast wird produziert von https://crowmedien.com

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Episode 91 - Knuffelkontakt (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 182

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 90 - Halloween und Powerpose | File Type: audio/mpeg | Duration: 2972

Mit Professor Dr. Kathrin Schütz aus Düsseldorf ist in Folge 90 eine gute Freundin des Pferdepodcasts mal wieder zu Gast bei uns. Die Wirtschaftspsychologin berichtet über eine ihrer jüngsten Studie im Zusammenhang mit Pferden. Es geht um die Frage, wie sich die eigene Körperhaltung ("Power Posing") und innere Bilder im Sinne der Imagination im pferdegestützten Coaching auf die Interaktion mit dem Pferd und die eigene Einschätzung auswirken. Kathrin erzählt unter anderm über das sehr spannende Experiment, in dem Studienteilnehmer mit Pferden durch einen Parcours gegangen sind - einmal in positiver Brust-raus-Power-Pose, das andere Mal mit gesenktem Kopf und hängenden Schultern. Wie die Pferde reagiert haben und was sich aus der Studie für den Alltag lernen und mitnehmen lässt, hört ihr ab Minute 19:05. Außerdem in dieser Folge zu Gast: Patricia Rehm aus dem osthessischen Hilders in der Rhön. Sie hat eine wahre Horror-Geschichte im Zusammenhang mit ihren Pferden zu erzählen. In der Nähe der Koppel ihres Stalls hat ein Drohnenpilot sein Fluggerät steigen lassen - und die Herde damit in Panik versetzt. Die Tiere überwanden Zäune und rannten panisch davon. In der Nähe der Koppel verläuft eine stark befahrene Bundesstraße, wie Patricia im Interview berichtet. Wie die Geschichte ausgegangen ist und welchen dringenden Appell die Pferdebesitzerin damit verbindet, hört ihr ab Minute 38:50. Auch in dieser Folge berichtet Jenny natürlich über ihre Woche mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex. Habt Ihr Themen und Geschichten, die euch in der nun wieder anbrechenden Lockdown-Zeit bewegen? Schreibt uns gerne eure Vorschläge, worüber wir im Pferdepodcast demnächst reden sollten.

 Episode 90 - Gut drauf (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 263

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 89 - Kreuzweise | File Type: audio/mpeg | Duration: 3028

In Episode 89 des Pferdepodcasts beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Wohlfühlhaltung und Stallsuche: Worauf kommt es an? Was ist unbedingt zu beachten? Welche Punkte sind wichtig fürs Pferd - und welcher Aspekt sollte aus Sicht von Reiterinnen und Reitern nicht fehlen auf der Checkliste? All diese Fragen erörtern wir systematisch mit Ramona Billing, Chefredakteurin der Zeitschrift "PFERDE fit & vital". In Heft 2/2019 hat sich die Redaktion intensiv mit dem "perfekten Stall" beschäftigt und eine solche Checkliste erarbeitet, die im Idealfall dabei hilft, Pferd und Reiter*in glücklich zu machen. Das Gespräch mit Ramona Billing beginnt bei Minute 31:00. Stark: Pferdepodcast-Hörer*innen, die alles noch mal genau nachlesen wollen, erhalten das besagte Heft mit dem Aktionsrabatt-Code podcast1020 mit dem Themenschwerpunkt Wohlfühlhaltung 50 Prozent günstiger (gilt für das gedruckte Heft und fürs E-Paper). Sichere Dir Dein Exemplar auf der Website shop.pferdesportverlag.de Außerdem berichtet Jenny in dieser Folge über ihren Trainingstag bei der im Schwarzwald bekannten und erfolgreichen S-Dressur-Reiterin Claudia Kaiser. Jenny ist diese Woche mit AC/DC und Klex auf den Kaiserhof gefahren und hat dort mit beiden Pferden intensiv trainiert. Die Pause zwischen den beiden Trainingseinheiten haben wir für ein kurzes Interview mit Claudia Kaiser genutzt: Worauf kommt es aus ihrer Sicht bei der Jungpferdeausbildung an? Welche Fehler gilt es zu vermeiden und wie bringe ich Abwechslung in den Trainingsalltag? Was traut sie Klex und AC/DC sportlich zu. Last but not least haben wir auch über Claudias Kaiserhof gesprochen, der nicht nur Trainingszentrum, sondern auch Gestüt, Pensionsstall und Urlaubsort für pferdebegeisterte Schwarzwaldtouristen ist. Weitere Infos gibt es wie immer bei uns auf der Homepage.

 Episode 89 - Pump it up! (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 142

Das erwartet Dich in der nächsten Folge am Montag.

 Episode 88 - Doug und Carrie | File Type: audio/mpeg | Duration: 2376

In Folge 88 des Pferdepodcasts („Doug und Carrie“) beschäftigen wir uns noch einmal mit der schmuddeligen Jahreszeit – und fragen unsere Futterexpertin Andrea Geisernach sinnvollen Futterergänzungen in Herbst und Winter. Gibt es Kräuter, die die Abwehrkräfte stärken? Welche Zusatzstoffe helfen dem Immunsystem? Und wie sinnvoll ist es eigentlich, Mash für unsere Lieblinge zu kochen? Darüber spricht Andrea ab Minute 22:54. Ganz wichtig: Unsere Futterexpertin verweist noch einmal eindringlich auf unsere Folge Nummer 87, in der der Tiermediziner Dr. Ulrich Mengeler ausführlich über die Ursachen von Atemwegserkrankungen bei Pferden in Herbst und Winter gesprochen hatte. Auch Andrea Geiser warnt vor dem Trugschluss, man könne mit Hilfe von Kräutermischungen ernsthafte Erkrankungen der Atemwege kurieren – in der Annahme, es handle sich ja „nur“ um einen Husten. Häufig handelt es sich bei Pferden hierbei um sehr ernste Erkrankungen, die mit einer menschlichen Erkältung nicht zu vergleichen sind. Zu Beginn der Folge erzählt Jenny, wie ihre Arbeit mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex in dieser Woche ausgesehen hat. Es geht unter anderem um ihre neuen Ausflüge mit Klex ins Gelände und warum sich eine Holzfäller-Maschine im Wald positiv auf die Leistung des Deutschen Reitponys im Dressurviereck auswirken dürfte. Mit dem Haflinger AC/DC hat Jenny ausprobiert, welche Trainingsinhalte sich mit nur einer einzigen Stange realisieren lassen. Inspiriert wurde sie dabei durch diesen Artikel in der Zeitschrift „Cavallo“. Alle relevanten Links zur Sendung findest Du bei uns auf der Homepage.

 Episode 88 - blutegeln.de (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 212

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 87 - Hatschi! | File Type: audio/mpeg | Duration: 2169

In Folge 87 des Pferdepodcasts ("Hatschi!") räumen wir mit dem sehr weit verbreiteten Irrglauben auf, Pferde erkrankten ebenso wie Menschen in Herbst und Winter häufig an einer Erkältung. Dr. Ulrich Mengeler, renommierter Tiermediziner und Spezialist für Atemwegserkrankungen, erklärt im Interview mit dem Pferdepodcast ab Minute 18:51, dass der "menschliche" Husten und Schnupfen bei Pferden praktisch nicht vorkommt. Der Veterinär erklärt auch, warum bei Pferdebesitzer*innen dennoch alle Warnlampen angehen sollten, wenn das Pferd Hustensymptome zeigt. Die Atemwegs-Erkrankung, die dem häufig zugrunde liegt, kann sehr ernst sein und zu dauerhaften Schädigungen der Lunge führen. Im Interview erklärt Dr. Mengeler, welche Faktoren in den meisten Fällen der Auslöser sind, warum das Problem in Herbst und Winter besonders häufig auftritt und mit welchen ganz praktischen Maßnahmen Reiterinnen und Reiter ihre Tiere schützen können. Ab Minute 10:29 beschäftigen wir uns mit der Anfrage einer Hörerin, die sich via Instagram an uns gewendet hat. In ihrer Direct Message heißt es: "Hallo. Ich kümmere mich um mehrere Minishettys, dadurch mache ich viel Bodenarbeit. Ich weiß aber nicht, was ich noch machen soll. Longieren, spazieren und springen, das habe ich schon gemacht. Habt ihr Ideen?" Wir haben diese Frage bei Instagram weitergegeben an unsere Hörerinnen und Hörer - mit durchschlagendem Erfolg. Zu Beginn der Folge geht es natürlich wie jede Woche intensiv um Jennys Jungpferde AC/DC und Klex. Jenny erklärt, warum sie und ihre Trainerin Claudia Kaiser im Abschlusstraining am Freitag entschieden haben, auf den geplanten Turnierstart von Klex am Wochenende zu verzichten. Jenny erzählt, wie das Alternativprogramm ausgesehen hat und warum Klex garantiert mit einem Muskelkater in die neue Woche startet.

 Episode 86 - Ponys in der Muckibude | File Type: audio/mpeg | Duration: 2757

In Folge 86 des Pferdepodcasts haben Jenny und Chris eine Pferdefrau zu Gast, die Mut macht. Eine Tierärztin, die dazu ermuntert, seinem Bauchgefühl zu folgen, auch wenn das nicht vernünftig erscheinen mag. Eine Pferdeliebhaberin, die dafür plädiert Sprünge zu wagen im Leben, auch wenn Netz und doppelter Boden fehlen. Eine Frau, die auf Island ihr Glück gefunden hat und darüber jetzt in einem Buch geschrieben hat: Dr. Susanne Braun. Die Tierärztin aus Hamm spricht im Interview ab Minute 23:24 darüber, wie sie sich dafür entschieden hat auf ihre ganz persönliche "Insel der wilden Träume" auszuwandern und dort ihren Traum zu leben. Vor 15 Jahren machte sie Schluß mit ihrem Freund und ging auf die Fähre. Auf Island wird die Expertin für Pferdemedizin mittlerweile liebevoll "die Knochenknackerin" genannt. Auch als Equipe-Ärztin der isländischen und deutschen Nationalmannschaften für Islandpferde hat sie sich einen Namen gemacht. Nachzulesen ist ihre Geschichte auch in dem kürzlich erschienenen Buch "Die Insel der wilden Träume - Mein Leben auf Island" (erschienen bei Eden Books, 16,95 Euro). Im ersten Teil der Sendung berichtet Jenny über ihre Woche mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex. Es geht unter anderem um noch ausstehende Turniere in dieser Saison, Lagerfeuer-Romantik und Ausritte in den Schwarzwald-Bergen. Jenny erklärt, warum solche Ausflüge für sie zur Jungpferdeausbildung dazugehören, welche Effekte sie auf den Muskelaufbau haben und warum man bergab unbedingt absteigen sollte.

 Episode 86 - Die Knochenknackerin (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 282

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 85 - Lass den Motor bremsen | File Type: audio/mpeg | Duration: 2063

In Folge 85 des Pferdepodcasts sprechen wir mit einer jungen Frau, die in sozialen Netzwerken eine enorme Reichweite aufgebaut hat: Eske Luise. Die Schülerin berichtet bei Instagram und YouTube über ihr Ponyleben mit ihren beiden Lieblingen Thora (ein Fjordpferd) und Filou (ein Shetlandpony). Bei der Fotoplattform kommt Eske auf mehr als 55.000 Follower, bei dem Videodienst folgen ihr mehr als 45.000 Nutzer. Im Pferdepodcast spricht Eske ab Minute 15:46 über ihr Projekt gegen Cyber-Mobbing, das sie unlängst ins Leben gerufen hat. Es soll dazu beitragen, dass Jugendliche im Netz nicht zu Opfern gemeiner Attacken werden. Eske im Interview: "Ich hatte immer wieder Hate-Kommentare oder Hate-Nachrichten über Instagram und auch YouTube bekommen. Dann haben wir uns überlegt: Eigentlich müsste man dagegen etwas tun oder Organisationen helfen, die dagegen etwas tun. Zum Beispiel 'Bündnis gegen Cybermobbing'. Dann kamen wir mit meinem Partner 'Ponyschwester' auf die Idee, dass wir T-Shirts machen und einen Teil des Erlöses daraus spenden. Und daraus ist jetzt unsere Aktion 'Reiter gegen Cybermobbing' entstanden." Alle relevanten Links zu Eskes Aktion findest Du auf unserer Website. Zu Beginn der Folge spricht Jenny über ihr überaus erfolgreiches Turnierwochenende mit AC/DC und Klex. In der Dressurpferdeprüfung der Klasse A hat AC/DC dabei mit einer Wertnote von 7,5 und dem zweiten Platz den Vogel abgeschossen. Klex hat sich mit einer Note von 6,6 und Platz acht (von 13) in derselben Prüfung ebenfalls achtbar geschlagen. Jenny erklärt, worin sie den Schlüssel des Erfolgs sieht und warum ein solches Ergebnis ohne eine Portion Glück nicht machbar wäre. Ab Minute 28:17 beantwortet Jenny noch eine Frage unserer zwölfjährigen Hörerin Jonna, die uns bei Instagram mit folgender Frage konfrontiert hat: "Ich bin zwölf Jahre alt und reite ein sehr flottes, 22-jähriges Welsh-Pony. Er ist sehr schwer zu bremsen und deswegen wollte ich fragen, ob ihr vielleicht Tipps habt. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Frage beantworten würdet. Liebe Grüße, Jonna."

 Episode 85 - Turbo-Pony (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 212

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 84 - Ciao Miau | File Type: audio/mpeg | Duration: 1814

Dass es das auch mal gibt im Pferdepodcast: Eine Woche, in der nicht gar nicht so viel los ist. Aber in der Tat: Folge 84 ("Ciao Miau") kommt als entspannte Zwischenepisode daher, die zwischen die beiden gefühlten Großereignisse "Lehrgangswochenende mit Klex und AC/DC" sowie "Turnierstart mit Klex und AC/DC" fällt. Jenny und Chris bietet das die Gelegenheit, verstärkt Hörerinnen in der Sendung zu Wort kommen zu lassen. So berichtet Lisa aus dem Schwarzwald ab Minute 8:36, dass sie eher ungewollt und blauäugig mit dem Thema Jungpferdeausbildung konfrontiert wurde. Es geht um ihren harten Weg mit der jungen Stute Ria, Tritte, Bisse, Rückschläge, Tage der Verzweiflung - und um die Strategie, die am Ende doch zum Erfolg und einem harmonischen Miteinander geführt hat. Über das andere Ende der Altersskala eines Pferdes spricht Jenny ab Minute 5:35. Oldtimer Globus steht seit mittlerweile mehreren Wochen im badischen Rentnerparadies - hat aber einige Kilo abgenommen. Jenny war es peinlich immer eher unangenehm, darüber zu sprechen und hat das Thema gerne gemieden. Nicht zuletzt, weil sie Kommentare vermeiden wollte wie "Dein Pferd ist aber dünn". Jenny und Chris klären, dass die Gewichtsabnahme in dieser Situation ganz normal ist und wie lange es dauert, bis sich die Dinge wieder einpendeln. Um eine Frage unserer Hörerin Heike geht es ab Minute 22:39. Heike hatte sich via Direktnachricht per Instagram mit diesem Anliegen an uns gewendet:
 „Wir haben gerade die Herausforderung dass unsere Wiese mittlerweile einer Steppe gleicht. Trotzdem kommen die Pferde ca. acht Stunden raus. Damit in der Herde alles gut und entspannt läuft, bieten wir zusätzlich Heu an. Das Problem: sie nehmen alle zu viel zu. Die Frage: was könnte man auf der Wiese zugeben, sodass die Pferde beschäftigt sind aber nicht so viel zunehmen?  Wir haben drei Pferde auf der Weide und für die Harmonie brauchen wir zwei Fressstellen....“

 Episode 84 - Wer hilft Heike? (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 203

Das erwartet Dich in der nächsten Folge. Wenn Du einen Tipp hast, wie unsere Hörerin Heike ihr im Teaser beschriebenes Problem lösen kann, dann schreib uns über unsere Website oder via Social Media. Vielen Dank!

 Episode 83 - Kurze Rücken schwingen nicht | File Type: audio/mpeg | Duration: 2225

Na das ist doch mal ein klarer Fall: Wer im Dressur- oder Springsport an einer Prüfung oder einem Wettkampf teilnimmt, der will auch gewinnen. Oder wenigstens vorne mit dabei sein, eine Platzierung erreichen, eine Schleife mit nach Hause nehmen. Aber will man mit seinem Pferd auch an der Siegerehrung teilnehmen, inklusive lauter Musik und Ehrenrunde im Galopp? Nicht selten entstehen dabei brenzlige Situationen oder es kommt gar zu Unfällen, die im Einzelfall sogar enden können. Helena Linnenbrügger aus dem badischen Bühl hat sich im Rahmen ihres Studiums der Pferdewissenschaften genauer mit dem Thema Siegerehrungen beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit der Frage gewidmet, wie groß die Belastung für Pferd und Reiter*in in dieser Situation tatsächlich ist, wie häufig brenzlige Situationen wirklich vorkommen und welche Alternativen Reiterinnen und Reiter für sinnvoll halten. Das sehr informative und unterhaltsame Gespräch mit Helena beginnt bei Minute 7:56. Die Podcast-Folge beginnt indessen mit einer wirklich ekligen Geschichte, die Chris in der österreichischen Zeitschrift PferdeRevue gelesen hat. Darin geht es um ein positiv auf Dopingmittel getestetes Sportpferd und die Frage, wie die illegale Substanz vermutlich in den Pferdekörper gelangt ist. Antwort: Das Pferd hatte den Stoff vermutlich über verunreinigtes Heu aufgenommen - wobei die "Verunreinigung" im konkreten Fall aus menschlichem Urin bestand, der noch Spuren eines Schmerzmittels enthielt. Bah! Ab Minute 2:07 entwickelt sich jedenfalls ein heiterer Dialog über die Frage, ob nicht wenigstens Pferdehänger im Notfall einer Notdurft als Pipibox missbraucht werden dürfen. Wer seine Meinung dazu loswerden (oder eine Beichte ablegen) möchte, der darf uns gerne schreiben. Last but not least spricht Jenny ab Minute 23:06 über die Arbeit mit ihren jungen Pferden AC/DC und Klex. Nach dem Turniereinsatz von Klex in der vergangenen Woche standen an diesem Wochenende für beide Pferde Lehrgänge bei Raimund Wille auf dem Programm.

Comments

Login or signup comment.