Episode 87 - Hatschi!




Der Pferdepodcast show

Summary: In Folge 87 des Pferdepodcasts ("Hatschi!") räumen wir mit dem sehr weit verbreiteten Irrglauben auf, Pferde erkrankten ebenso wie Menschen in Herbst und Winter häufig an einer Erkältung. Dr. Ulrich Mengeler, renommierter Tiermediziner und Spezialist für Atemwegserkrankungen, erklärt im Interview mit dem Pferdepodcast ab Minute 18:51, dass der "menschliche" Husten und Schnupfen bei Pferden praktisch nicht vorkommt. Der Veterinär erklärt auch, warum bei Pferdebesitzer*innen dennoch alle Warnlampen angehen sollten, wenn das Pferd Hustensymptome zeigt. Die Atemwegs-Erkrankung, die dem häufig zugrunde liegt, kann sehr ernst sein und zu dauerhaften Schädigungen der Lunge führen. Im Interview erklärt Dr. Mengeler, welche Faktoren in den meisten Fällen der Auslöser sind, warum das Problem in Herbst und Winter besonders häufig auftritt und mit welchen ganz praktischen Maßnahmen Reiterinnen und Reiter ihre Tiere schützen können. Ab Minute 10:29 beschäftigen wir uns mit der Anfrage einer Hörerin, die sich via Instagram an uns gewendet hat. In ihrer Direct Message heißt es: "Hallo. Ich kümmere mich um mehrere Minishettys, dadurch mache ich viel Bodenarbeit. Ich weiß aber nicht, was ich noch machen soll. Longieren, spazieren und springen, das habe ich schon gemacht. Habt ihr Ideen?" Wir haben diese Frage bei Instagram weitergegeben an unsere Hörerinnen und Hörer - mit durchschlagendem Erfolg. Zu Beginn der Folge geht es natürlich wie jede Woche intensiv um Jennys Jungpferde AC/DC und Klex. Jenny erklärt, warum sie und ihre Trainerin Claudia Kaiser im Abschlusstraining am Freitag entschieden haben, auf den geplanten Turnierstart von Klex am Wochenende zu verzichten. Jenny erzählt, wie das Alternativprogramm ausgesehen hat und warum Klex garantiert mit einem Muskelkater in die neue Woche startet.