Der Pferdepodcast show

Der Pferdepodcast

Summary: In diesem Podcast geht es um alles, was Reiterinnen und Reiter interessiert und bewegt. Dreh- und Angelpunkt ist der Haflinger AC/DC. Besitzerin Jenny hat Großes mit dem Kleinen vor: AC/DC soll als Sporthaflinger im Dressurviereck erfolgreich sein. Welche Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern sind und worauf man achten sollte, dass Reiter*in und Pferd den Spass nicht verlieren, ist Thema dieses Podcasts. Der Pferdepodcast wird produziert von https://crowmedien.com

Join Now to Subscribe to this Podcast

Podcasts:

 Adventskalender 8 - Rentnerparadies | File Type: audio/mpeg | Duration: 448

Hinter Türchen Nummer 8 des Pferdepodcast-Adventskalenders wird es emotional. Sehr emotional! Oldtimer Globus verlässt den gemeinsamen Stall und zieht nach Bayern ins Rentnerparadies.

 Episode 95 - Kleiner Feigling | File Type: audio/mpeg | Duration: 1820

Nach sechs Folgen Pferdepodcast-Adventskalender mit knuffigen Hundegeschichten steht in dieser regulären Folge (Episode 95 - "Kleiner Feigling") wieder die Ausbildung der beiden jungen Pferde AC/DC und Klex im Vordergrund. Jenny berichtet von ihren Lehrgängen mit dem Deutschen Reitpony Klex bei den Trainern Reimund Wille und Stefan Radtke. Besonders haften geblieben ist unter anderem der Tipp, im Sattel auch mal experimentierfreudig zu sein - und das Pferd dann und wann vor eine Aufgabe zu stellen, die noch nicht seinem Stand der Ausbildung entspricht. Jenny benennt konkrete Beispiele und gibt Hinweise, welche Regeln Reiter*innen unbedingt beachten sollten, wenn sie diesen Ansatz ebenfalls ausprobieren wollen. Wir sprechen außerdem über die kürzlich eingeführte Helmpflicht bei Turnieren, die ab Anfang kommenden Jahres für alle Reiter auch in den Top-Wettbewerben gilt. Eine sinnvolle Entscheidung auch mit Blick auf die Vorbild-Rolle, die Spitzenreiterinnen und -reiter haben? Jenny gibt zu erkennen, dass sie auch Verständnis hat für jene Top-Athleten, die sich gegen die Entscheidung des Weltverbandes zur Wehr gesetzt haben und lieber bei den alten Regeln geblieben wären. Damit an diesem Montag nicht zwei Sendungen des Pferdepodcasts erscheinen, haben wir uns dazu entschieden, das aktuelle Türchen des Pferdepodcast-Adventskalenders in die reguläre Folge zu integrieren. In der Geschichte von Hundemädchen Loulou geht es um eine Blutegel-Behandlung von Oldtimer Globus, als dieser schwer unter einer Sehnenverletzung gelitten hatte. Wie Loulou die Vorstellung fand, gemeinsam mit einer Handvoll Blutegel unter einem Dach zu leben, hört ihr am Ende der Folge. Das Buch "Loulous Life", aus dem unsere Adventskalendergeschichten entnommen sind, gibt es übrigens bei Amazon als gedruckte Ausgabe und als E-Book fürs Kindle zu kaufen. Schaut doch mal vorbei.

 Adventskalender 6 - Mäusejagd | File Type: audio/mpeg | Duration: 357

Wir wünschen unseren Hörer*innen einen schönen Nikolaustag mit vielen Süßigkeiten im Schuh! In unserem Adventskalender erzählt Hundemädchen heute über ihr liebstes Hobby: Die Mäusejagd.

 Adventskalender 5 - Holzhammer-Pädagogik | File Type: audio/mpeg | Duration: 410

Hinter dem fünften Türchen unseres Adventskalenders versteckt sich die Geschichte von Loulous erstem Ausritt mit Jenny und Globus. Das kleine Hundemädchen wirft Frauchen vor, im Vorfeld Methoden der Holzhammer-Pädagogik anzuwenden...

 Adventskalender 4 - Stallhund | File Type: audio/mpeg | Duration: 297

In dieser Adventskalender-Geschichte erzählt unser Hundemädchen Loulou über ihre Erlebnisse mit Frauchen im Pferdestall - und wie sie Hofhund Koshi um die Pfote gewickelt hat.

 Adventskalender 3 - Botox | File Type: audio/mpeg | Duration: 304

Wir öffnen das dritte Türchen unseres Adventskalenders. Es geht um einen Bienenstich, der am Ende gar nicht so schlimm ist.

 Adventskalender 2 - Working Girl | File Type: audio/mpeg | Duration: 411

Und weiter geht's mit unserem Adventskalender, in dem auch heute eine Geschichte von Hundemädchen Loulou steckt. Hinter dem zweiten Türchen verbirgt sich Loulous erster Arbeitstag in einer Frankfurter Werbeagentur. Kreatives Chaos? Kann unsere Loulou!

 Adventskalender 1 - Babyface | File Type: audio/mpeg | Duration: 317

Der Pferdepodcast serviert den Adventskalender für die Ohren. Mit freundlicher Unterstützung von unserer Jack-Russell-Hündin Loulou. Hinter dem ersten Türchen verbirgt sich die Folge "Hallo Frauchen - ich bin Babyface".

 Episode 94 - Fluffiger Lambrusco | File Type: audio/mpeg | Duration: 3367

In Folge 94 des Pferdepodcasts dreht sich mal wieder viel um unsere beiden Jungpferde AC/DC und Klex. Hinter ihnen liegt ein intensives Trainingswochenende bei Erfolgstrainer Raimund Wille, der zum ersten Mal seit etwa acht Wochen wieder bei uns im Schwarzwald war. Jenny hatte in der vergangenen Folge (Ausgabe 93 - "Kackbratze") darüber erzählt, wie schwer es ihr angesichts des täglichen Umgangs mit den beiden Pferden fällt, deren Leistungsentwicklung korrekt einzuschätzen. Umso wichtiger war ihr deshalb das geschulte Auge und das Urteil von Raimund Wille. Wo der Coach AC/DC und Klex sieht und welche Baustellen er ausgemacht hat, hört ihr ab Minute 5:45. Und was schenkt man eigentlich Reiter*innen zu Weihnachten, die schon alles haben? Vielleicht ja einen Reitsimulator! Das ist zumindest dann keine schlechte Idee, wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Denn professionelle Geräte kosten mehrere Zehntausend Euro. Alternativ ist es aber auch möglich, Reitstunden auf einem Simulator zu nehmen. Anja Schade aus Langenselbold in Hessen ist eine von wenigen Anbieterinnen in Deutschland, wo das möglich ist. Im Interview mit dem Pferdepodcast erklärt Anja, welche Vorteile der Simulator gegenüber dem echten Pferd hat und warum Trainings darauf viel Sinn machen. Das Interview mit Anja Schade beginnt ab Minute 16:22. Last but not least wird es ab Minute 37:48 vorweihnachtlich bei uns in der Sendung: Wir sprechen wir über tolle Aktionen von Reiter*innen für Kinder. Konkret stellt Jenny die Nikolausaktion des Reitvereins Ottenhöfen vor, der am Nikolaustag per Pferd die Kinder eines bestimmten Kindergartens zu Hause besucht und Geschenke vorbei bringt. Und: Wir sprechen mit dem Verein "Pferde für unsere Kinder", der es sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst vielen Kindern den Umgang mit Pferden zu ermöglichen. Dr. Christina Münch erklärt, wie die Idee für den Verein entstanden ist, welche konkreten Projekte initiiert worden sind und wie Interessierte mithelfen können, die Ziele des Vereins weiter voranzutreiben.

 Episode 94 - Christmas Shopping (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 335

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 93 - Kackbratze | File Type: audio/mpeg | Duration: 2207

Ob wir am Ende Gefallen daran finden und einen Sport daraus machen, der Podcast mit den meisten Europameister*innen-Interviews zu werden? Könnte sein! Nach Haflinger-Dressur-Europameisterin Nicole Weidner ist diese Woche U-25-Europameisterin Ann-Kathrin Lindner bei uns zum Interview zu Gast. Und man weiss gar nicht, welches Adjektiv das Gespräch denn nun am treffendsten charakterisiert: Sympathisch? Lehrreich? Inspirierend? Faszinierend? Herzerfrischend? Toll? Kleiner Spoiler: Alle Umschreibungen treffen zu. Im Interview ab Minute 7:21 spricht Ann-Kathrin über ihre Rückschläge und Erfolgserlebnisse in ihrer Trainingsarbeit mit ihrem Erfolgspferd "Sunfire", dessen Ausbildung sie komplett selbst übernommen. Die sympathische Heilbronnerin erzählt, wie sie ihren regulären Job und die Arbeit mit den Pferden unter einen Hut bringt, welche sportlichen Träume sie noch hat und wie sehr sie es missbilligt, wenn Reiter*innen ihre Pferde für Misserfolge und Missgeschicke verantwortlich machen wollen. Die Junioren-Europameisterin macht im Interview klar: Es ist Immer der Reiter beziehungsweise die Reiterin, die die Verantwortung trägt. Zu Beginn dieser Folge senden wir außerdem Genesungswünsche an unsere Lieblings-Haflinger-Züchterin Diana Stange, die sich bei einem kuriosen Weideunfall mit Jungpferden schwer verletzt hat. Gute Besserung, liebe Diana! Und natürlich spricht Jenny auch in dieser Folge (ab Minute 24:41) über ihre beiden Jungpferde AC/DC und Klex, deren Trainingsprogramm und warum sie dem nächsten Treffen mit Erfolgstrainer Raimund Wille nächste Woche besonders ungeduldig entgegenfiebert.  Warum mit AC/DC in Kürze ein sehr ernstes Wort zu wechseln ist, hört ihr ab Minute 31:21.

 Episode 93 - Oma-Europameisterin (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 186

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 92 - Horsefluencing | File Type: audio/mpeg | Duration: 2408

Folge 92 des Pferdepodcasts ("Horsefluencing") fühlt sich ein bisschen an wie der Film "Zurück in die Zukunft". Oder anders gesagt: Wann genau hatten wir das letzte Mal eine Episode ohne Interviewgäste? Genau, ist lange her. Weil es diese Woche mal wieder so war, hat sich die Aufnahme angefühlt wie eine Reise in die Vergangenheit. Und es war gar nicht schlimm, im Gegenteil. Spaß hat's gemacht, denn wir hatten umso mehr Zeit, über die beiden Jungpferde AC/DC und Klex zu berichten und  um uns ausgiebig mit der Beantwortung einer ziemlich komplexen Anfrage einer Hörerin zu beschäftigen. Der Reihe nach: Ab Minute 2:16 erzählt Jenny darüber, welche Rolle Pferde und das Reiten in ihrer Kindheit und Jugend im Saarland gespielt haben. Es geht darum, wie Reitstunden trotz bescheidener finanzieller Mittel möglich wurden und wie sehr der Alltag in einer Stallgemeinschaft einen jungen Menschen dauerhaft prägen. Warum wir darüber gesprochen haben, hat einen Grund: Wir sind in dieser Woche mit dem Verein "Pferde für unsere Kinder e.V." zum Interview verabredet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Kindern den Umgang mit Pferden zu ermöglichen. Welche konkreten Projekte der Verein ins Leben gerufen hat, wie er entstanden ist und wie man die Arbeit unterstützen kann, ist Thema in Folge 93 des Pferdepodcasts. Und was haben AC/DC und Klex in der vergangenen Woche gemacht? Darum geht es ab Minute 8:49. Jenny klärt unter anderem, ob der junge Haflinger AC/DC wegen seines jugendlichen Wachstums noch immer "schief" ist und wie sich die jüngste Trainingseinheit mit ihm angefühlt hat. Bei Klex geht es unter anderem um dessen Benehmen im Gelände und wir thematisieren den liebevollen Umgang der beiden Jungpferde miteinander. Ums Thema "Horsefluencing" geht es ab Minute 17:10. Wir berichten über unsere künftige Zusammenarbeit mit der Firma HippoSport aus Baden-Württemberg. Jenny erzählt, wie der Kontakt zustande gekommen ist und welches Produkt von HippoSport sie als erstes ausprobieren wird. Kleiner Spoiler: In Kürze werden sich die Experten von HippoSport auch persönlich bei uns im Podcast vorstellen. Wir freuen uns drauf! Last but not least beantwortet Jenny ab Minute 21:23 eine Anfrage unserer Hörerin Luisa. Sie hatte uns über das Kontaktformular auf unserer Seite folgende Frage gestellt: "Nach meinem Studium möchte ich mir den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Momentan reite ich noch klassisch Dressur im Schulbetrieb und seit Kurzem auch mein bisheriges Western-Pflegepferd. Einstufen würde ich mich ganz klar bei den Anfängern. Ich stamme nicht aus einer Reiterfamilie und habe lediglich zwei Bekannte, die selbst Pferde besitzen und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da der Pferdekauf sich oftmals leider schwieriger gestaltet, würden mich die Erfahrungen und Tipps von anderen Reitern interessieren. Zudem würde ich gerne wissen, was Jenny alles an Erstausstattung (Freizeit/Dressur) empfehlen kann und was man davon gut gebraucht bzw. nur neu kaufen kann / sollte."

 Episode 92 - Die Show mit süßen Fohlen (Teaser) | File Type: audio/mpeg | Duration: 227

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

 Episode 91 - Der Hafi wächst schief | File Type: audio/mpeg | Duration: 2638

Dieses Thema verfolgt uns irgendwie in den vergangenen Wochen: Die Suche nach dem "richtigen" Stall und welche Bedeutung die Haltung fürs Wohlbefinden und Wohlergehen unserer Pferde hat. In Folge 91 des Pferdepodcasts ist Yvonne Gutsche aus Bad Wimpfen bei uns zu Gast. Seit dem Kindesalter schlägt Yvonnes Herz für Pferde. Auf ihrer Doubledivide-Ranch bildet sie junge Pferde aus, gibt Kurse und Seminare, züchtet, stellt vor, bereitet, kurzum: Yvonnes Pferde-Expertise ist ebenso anerkannt wie vielseitig. In der aktuellen Folge sprechen wir mit ihr über ihr Konzept eines abwechslungsreichen Stalls, in dem Pferde quasi nebenbei lernen und zu gelassenen, selbstbewussten Vertretern ihrer Art werden. Die Idee: Yvonne bringt Gegenstände und Utensilien zu den Pferden, vor denen sich die Tiere im Normalfall auch gerne mal gruseln. Zur Ausstattung eines solchen Lern-Stalls können Flatterbänder und Luftballons ebenso gehören wie ausrangierte Matratzen und Pferdeanhänger. Welche Vorteile eine solche Stall-Gestaltung bietet, wie Pferde erfahrungsgemäß reagieren und welche Utensilien sich konkret für das Konzept eignen, darüber spricht Yvonne ab Minute 22:27. Zu Beginn der Folge spricht Jenny außerdem über die aktuellen Corona-Regeln in Baden-Württemberg, ihren ersten Außengalopp mit Klex und das schräge Wachstum des jungen Haflingers AC/DC.

Comments

Login or signup comment.