nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Vier Wissenschaftler im Wettstreit (nur Audio) | File Type: audio/mpeg | Duration: 01:10:37

Kurzweilig, unterhaltsam und hundert Prozent wissenschaftlich wertvoll: nano hat am 14. März 2015 einen "Science Slam" von der Leipziger Buchmesse präsentiert. Und der Sieger steht auch schon fest...

 Große Erwartungen an kleine Röhren | File Type: video/mp4 | Duration: 00:14:26

Der Chemiker Frank Brunecker erklärt, wo uns Kohlenstoffnanoröhren in unserem Alltag helfen könnten. Auf ihre Größe kommt es dabei nicht an.

 Große Erwartungen an kleine Röhren | File Type: video/mp4 | Duration: 00:14:26

Der Chemiker Frank Brunecker erklärt, wo uns Kohlenstoffnanoröhren in unserem Alltag helfen könnten. Auf ihre Größe kommt es dabei nicht an.

 Hirn! Wir brauchen Hirn! | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:47

Die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen erklärt in ihrem Vortrag, wie wir auf unsere Mitmenschen reagieren und was bei der Interaktion mit anderen in unserem Gehirn passiert.

 Hirn! Wir brauchen Hirn! | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:47

Die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen erklärt in ihrem Vortrag, wie wir auf unsere Mitmenschen reagieren und was bei der Interaktion mit anderen in unserem Gehirn passiert.

 Hirn! Wir brauchen Hirn! | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:47

Die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen erklärt in ihrem Vortrag, wie wir auf unsere Mitmenschen reagieren und was bei der Interaktion mit anderen in unserem Gehirn passiert.

 Ist Mode berechenbar? | File Type: video/mp4 | Duration: 00:14:10

Der Informatiker Johannes Kretzschmar geht der Frage nach, ob sich Mode berechnen lässt und wie der Computer helfen kann, gut gekleidet zu sein.

 Ist Mode berechenbar? | File Type: video/mp4 | Duration: 00:14:10

Der Informatiker Johannes Kretzschmar geht der Frage nach, ob sich Mode berechnen lässt und wie der Computer helfen kann, gut gekleidet zu sein.

 Eine Geschichte von tanzenden Molekülen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:31

Der Physiker Tobias Breuer erklärt in seinem Vortrag, warum Moleküle tanzen und wie sich das auf ihre Farben auswirkt.

 Eine Geschichte von tanzenden Molekülen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:31

Der Physiker Tobias Breuer erklärt in seinem Vortrag, warum Moleküle tanzen und wie sich das auf ihre Farben auswirkt.

 Eine Geschichte von tanzenden Molekülen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:16:31

Der Physiker Tobias Breuer erklärt in seinem Vortrag, warum Moleküle tanzen und wie sich das auf ihre Farben auswirkt.

 Das nano-Rätsel vom 6. März 2015: die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:36

"1840 erblickte ich wortwörtlich mit Platin das Licht der Welt! Weil ich mit dem Edelmetall aber viel zu teuer war, experimentierte man mit anderen Stoffen. Sehr günstig waren Pflanzenfasern wie Bambus."

 Das nano-Rätsel vom 6. März 2015: die Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:36

"1840 erblickte ich wortwörtlich mit Platin das Licht der Welt! Weil ich mit dem Edelmetall aber viel zu teuer war, experimentierte man mit anderen Stoffen. Sehr günstig waren Pflanzenfasern wie Bambus."

 Das nano-Rätsel vom 13. Februar 2015: Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:04

"Ich sorge für das 'wir'-Gefühl. Für Wörter wie Fleisch, Milch oder Lärm dagegen existiere ich gar nicht. Germanisten sagen dazu Singularetantum. Oft bin ich ziemlich tricky. Stichwort: Atlas! Ich bin der Plural. Und natürlich stimmt auch Mehrzahl."

 Das nano-Rätsel vom 13. Februar 2015: Lösung | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:04

"Ich sorge für das 'wir'-Gefühl. Für Wörter wie Fleisch, Milch oder Lärm dagegen existiere ich gar nicht. Germanisten sagen dazu Singularetantum. Oft bin ich ziemlich tricky. Stichwort: Atlas! Ich bin der Plural. Und natürlich stimmt auch Mehrzahl."

Comments

Login or signup comment.