nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Wolfgang Putz zur Sterbehilfe, Teil 1 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:10

Zum Thema "Sterbehilfe" sprach nano am 17. Juni 2015 mit dem Münchner Medizinethiker und Juristen Wolfgang Putz.

 Wolfgang Putz zur Sterbehilfe, Teil 1 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:10

Zum Thema "Sterbehilfe" sprach nano am 17. Juni 2015 mit dem Münchner Medizinethiker und Juristen Wolfgang Putz.

 Michael Huss zu Gewalt unter Kindern | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:07

Zum Thema "Sexuelle Gewalt in Mainzer Kita" sprach nano am 16. Juni 2015 mit dem Mainzer Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Michael Huss.

 Michael Huss zu Gewalt unter Kindern | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:07

Zum Thema "Sexuelle Gewalt in Mainzer Kita" sprach nano am 16. Juni 2015 mit dem Mainzer Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Michael Huss.

 Jan Kowalzig zu den G7-Klimazielen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:06

Zum Thema "Klimaziele der G7-Staaten" sprach nano am 9. Juni 2015 mit Jan Kowalzig, Referent für Klimawandel und Klimapolitik bei der Organisation Oxfam.

 Jan Kowalzig zu den G7-Klimazielen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:06

Zum Thema "Klimaziele der G7-Staaten" sprach nano am 9. Juni 2015 mit Jan Kowalzig, Referent für Klimawandel und Klimapolitik bei der Organisation Oxfam.

 Den Angriff umlenken | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:28

Ein leichter, schwächerer Gegner kann mit der richtigen Technik einen Zweikampf dennoch gewinnen: Er kann die Kraft des anderen gegen diesen verwenden.

 Den Angriff umlenken | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:28

Ein leichter, schwächerer Gegner kann mit der richtigen Technik einen Zweikampf dennoch gewinnen: Er kann die Kraft des anderen gegen diesen verwenden.

 Brigitte Knopf zum Petersberger Klimadialog | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:48

Zum Thema "Petersberger Klimadialog" sprach nano am 18. Mai 2015 mit Dr. Brigitte Knopf, Generalsekretärin des "Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change" (MCC).

 Brigitte Knopf zum Petersberger Klimadialog | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:48

Zum Thema "Petersberger Klimadialog" sprach nano am 18. Mai 2015 mit Dr. Brigitte Knopf, Generalsekretärin des "Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change" (MCC).

 "Der Campus ist wie ein Kibbuz" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:01

Franziska Paul ist Doktorandin am Weizmann-Institut. Sie untersucht, wie sich Zellen mit gleicher Erbinformation differenzieren und verschiedene Funktionen übernehmen.

 "Der Campus ist wie ein Kibbuz" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:01

Franziska Paul ist Doktorandin am Weizmann-Institut. Sie untersucht, wie sich Zellen mit gleicher Erbinformation differenzieren und verschiedene Funktionen übernehmen.

 Wissenschaft als Brücke | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:08

Der israelische Immunologe Israel Pecht reiste als erster israelischer Postdoc schon 1967 für einen längeren Forschungsaufenthalt ins verfemte Deutschland.

 Wissenschaft als Brücke | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:08

Der israelische Immunologe Israel Pecht reiste als erster israelischer Postdoc schon 1967 für einen längeren Forschungsaufenthalt ins verfemte Deutschland.

 Jeder Tropfen zählt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:37

Israel erforscht auch die Bewässerung mit salzigem Grundwasser. In dem Land, das zu 60 Prozent aus Wüste besteht, ist jedes Wasser überlebenswichtig.

Comments

Login or signup comment.