nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Auf Java sind die Perlenfischer bedroht | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:47

Durch Sediment aus den Flüssen ist die Segara-Anakan-Lagune in Indonesien immer kleiner geworden, und die Netze der Fischer bleiben leer.

 Das nano-Rätsel vom 14. Oktober 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Es ist einzigartig und genießt gesetzlichen Schutz. Außerdem fasziniert es und entsteht immer wieder neu. Es hat ein Relief, verändert ständig sein Aussehen, kann trocken, aber auch nass sein. Es hat sehr viele Bewohner und ist extrem bedroht."

 Das nano-Rätsel vom 7. Oktober 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Sie ist ein modellierender stetiger und dynamischer Prozess, kann sehr großen Schaden anrichten und gefährlich sein. Sie hat ganz unterschiedliche lokale, aber nur eine globale Basis. Sie kann ziemlich teuer werden und vernichtet Werte. Außerdem verflacht sie und befördert nach unten."

 Das nano-Rätsel vom 30. September 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:53

"Er kommt von auswärts und kann tiefe Spuren hinterlassen. Er ist ein Festkörper, kann sehr schnell sein, hat oft eine sehr weite Reise hinter sich und kann einen wahren Schauer hervorrufen. Außerdem kann er sehr heiß werden und an der Oberfläche schmelzen. Und er zieht manchmal etwas hinter sich her."

 Das nano-Rätsel vom 23. September 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:52

"Er kann sehr anstrengend und äußerst schmerzhaft sein. Trotzdem wird er immer beliebter. Außerdem ist er sehr modern, hat aber ein historisches Vorbild. Er ist genau festgelegt und kann halbiert werden. Und er lässt sich üben und kann gesteigert werden."

 Erschwerter Zugang trifft vor allem Deutsche | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:39

Mit dem Wintersemester 2011/2012 haben es ausländische Studenten schwerer, in der Schweiz einen Studienplatz zu bekommen. Zum Thema sprechen wir am 21. September 2011 mit dem Vizepräsidenten für Internationale Angelegenheiten der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dieter Lenzen.

 Frankfurt rüstet sich für Studenten-Ansturm | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:53

Mit Vorlesungen bis in den Abend, E-Learning und größeren Seminaren rüstet sich die Uni Frankfurt am Main auf den Ansturm von Studenten. Zum Thema sprachen wir am 21. September 2011 mit dem Vizepräsidenten für Internationale Angelegenheiten der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dieter Lenzen.

 Schwerstarbeit Lachen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:52

Nach zwei Minuten gibt es einen Muskelkater, nach vier Stunden muss man dringend etwas trinken: Lachen kann für den Körper ganz schön schwere Arbeit sein.

 Das nano-Rätsel vom 16. September 2011 | File Type: video/mp4 | Duration: 00:00:54

"Er ist einer von Vieren und geht mit der Zeit. Er kann sehr viel Wind machen, romantisch und sehr schön sein - und kann die Farbe wechseln. Außerdem kommt er immer wieder und ist immer anders. Und er kann äußerst milde, aber auch eiskalt sein."

 Ein Urteil mit Folgen | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:56

"Ich denke, die Folgen dieses Urteils sind weitreichend", sagt die deutsche Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) zum europäischen Urteil gegen Fremdgene im Honig.

 Ein Urteil mit Folgen | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:03:56

"Ich denke, die Folgen dieses Urteils sind weitreichend", sagt die deutsche Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) zum europäischen Urteil gegen Fremdgene im Honig.

 Ende 2011 geht es wieder zur ISS | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:01

Trotz der jüngsten Sojus-Panne plant die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) weiter fest mit der Internationalen Raumstation (ISS). Zum Thema sprachen wir am 5. September 2011 mit Astronauten und Raumfahrttechniker Prof. Ulrich Walter.

 Medizin aus Insekten | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:07

Wissenschaftler um den Gießener Zoologen Prof. Andreas Vilcinskas haben bei Insekten zahlreiche Proteine entdeckt, die gegen Krankheitserreger wirken.

 In Europa mehr, in der Welt weniger Wälder | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:06

Weltweit werden laut des deutschen Landwirtschaftsministeriums jährlich 13 Millionen Hektar Wald zerstört - vor allem in tropischen Regionen.

 nano-Camp proudly presents: The one and only Camp TV | File Type: video/mp4 | Duration: 00:08:55

Kurz bevor das nano-Camp 2011 zu Ende ging, haben sich alle noch einmal so richtig ins Zeug gelegt. Was dabei herausgekommen ist: eine Fernsehshow aus dem nano-Camp auf dem Campus der Mainzer Uni. Fast live und natürlich in Farbe.

Comments

Login or signup comment.