nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Im Gespräch: Manfred Mertins | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:29

Manfred Mertins von der TH Brandenburg beschäftigt sich mit Reaktorsicherheit. Wir sprachen mit ihm am 12. April 2017 über die Pläne zur Abschaltung von Fessenheim.

 Im Gespräch: Manfred Mertins | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:29

Manfred Mertins von der TH Brandenburg beschäftigt sich mit Reaktorsicherheit. Wir sprachen mit ihm am 12. April 2017 über die Pläne zur Abschaltung von Fessenheim.

 Die #Kokosnuss | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:26

Sonnencreme, isotonischer Sportdrink und ein akustischer Ersatz für ein Pferd: So eine herkömmliche Kokosnuss entwickelt ungeahnte Fähigkeiten.

 Die #Kokosnuss | File Type: video/mp4 | Duration: 00:02:26

Sonnencreme, isotonischer Sportdrink und ein akustischer Ersatz für ein Pferd: So eine herkömmliche Kokosnuss entwickelt ungeahnte Fähigkeiten.

 Das Gehirn nervt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:34

Die Hirnforschung steckt nicht in einer Sackgasse, aber im "Straßengewirr", so der Berliner Neurowissenschaftler Prof. Henrik Walter zu nano-Reporterin Alexandra Kröber.

 Das Gehirn nervt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:34

Die Hirnforschung steckt nicht in einer Sackgasse, aber im "Straßengewirr", so der Berliner Neurowissenschaftler Prof. Henrik Walter zu nano-Reporterin Alexandra Kröber.

 Die Todesstrafe | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:09

Die Haltung zur Todesstrafe teilt die Welt über politische und religiöse Anschauungen hinweg. 57 Länder wenden sie noch an. Dagegen ist sie in 104 Staaten vollständig abgeschafft.

 Die Todesstrafe | File Type: video/mp4 | Duration: 00:01:09

Die Haltung zur Todesstrafe teilt die Welt über politische und religiöse Anschauungen hinweg. 57 Länder wenden sie noch an. Dagegen ist sie in 104 Staaten vollständig abgeschafft.

 "German Angst" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:35

"Populär wurde der Begriff der 'German Angst' mit der Weigerung der Regierung, am Irakkrieg teilzunehmen", weiß nano-Reporterin Alexandra Kröber.

 "German Angst" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:06:35

"Populär wurde der Begriff der 'German Angst' mit der Weigerung der Regierung, am Irakkrieg teilzunehmen", weiß nano-Reporterin Alexandra Kröber.

 Im Gespräch: Oliver Meier | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:46

Wir sprechen mit Oliver Meier über den Giftgasangriff in Syrien. Er ist der stellvertretende Forschungsleiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik.

 Im Gespräch: Oliver Meier | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:46

Wir sprechen mit Oliver Meier über den Giftgasangriff in Syrien. Er ist der stellvertretende Forschungsleiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik.

 (Keine) Angst vor dem Aussterben | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:56

Norman MacLeod ist Paläontologe am Natural History Museum in London. Seit Jahrzehnten erforscht er die Erdgeschichte. Zur Evolution, sagt er, gehöre das Aussterben.

 (Keine) Angst vor dem Aussterben | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:56

Norman MacLeod ist Paläontologe am Natural History Museum in London. Seit Jahrzehnten erforscht er die Erdgeschichte. Zur Evolution, sagt er, gehöre das Aussterben.

 "Ängste gehören zum Menschen" | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:51

Ein Pilot, der Flugangst hat? Auch das gibt es - Psychiater Andreas Ströhle von der Charité Berlin erklärt, woher Angststörungen kommen können.

Comments

Login or signup comment.