nano show

nano

Summary: nano ist ein werktägliches 30-minütiges Wissenschaftsmagazin, das einzige im deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Redaktion berichtet täglich aus der Wissenschaft und liefert der Nachrichtenlage entsprechend aktuelle wissenschaftliche Hintergründe zu den Themen des Tages.

Podcasts:

 Im Gespräch: Robert Schmucker | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:32

Zum vermeintlichen Wasserstoffbombentest von Nordkorea sprachen wir mit dem Raketenexperten Robert Schmucker, Professor am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München.

 Im Gespräch: Robert Schmucker | File Type: video/mp4 | Duration: 00:03:32

Zum vermeintlichen Wasserstoffbombentest von Nordkorea sprachen wir mit dem Raketenexperten Robert Schmucker, Professor am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München.

 Heller geht nicht | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:33

In der Röntgenlaseranlage European XFEL sollen die hellsten Röntgenblitze der Welt erzeugt werden, um molekulare Details von Viren und Zellen zu entschlüsseln.

 Heller geht nicht | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:33

In der Röntgenlaseranlage European XFEL sollen die hellsten Röntgenblitze der Welt erzeugt werden, um molekulare Details von Viren und Zellen zu entschlüsseln.

 Im Gespräch: Christoph Jaschke | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:35

Wir sprachen am 31. August 2017 über den großen Pflegebetrug mit Christoph Jaschke. Er ist Geschäftsführer eines Pflegedienstes.

 Im Gespräch: Christoph Jaschke | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:35

Wir sprachen am 31. August 2017 über den großen Pflegebetrug mit Christoph Jaschke. Er ist Geschäftsführer eines Pflegedienstes.

 Gespräch mit Anders Levermann | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:24

Zum Thema "Unterschätzte Photovoltaik" sprach nano am 29. August 2017 mit Prof. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

 Gespräch mit Anders Levermann | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:24

Zum Thema "Unterschätzte Photovoltaik" sprach nano am 29. August 2017 mit Prof. Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

 Eine geschützte Art | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:57

Sachsen will den Mangel an Sorbisch-Lehrern durch Seiteneinsteiger und Personal aus dem Ausland beheben. Das sagte Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU).

 Eine geschützte Art | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:57

Sachsen will den Mangel an Sorbisch-Lehrern durch Seiteneinsteiger und Personal aus dem Ausland beheben. Das sagte Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU).

 Es wird wieder gezockt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:40

Szene-Treff und Testsalon: "Einfach zusammen spielen" lautet dieses Jahr das Motto der Videospielmesse gamescom. Vor allem das junge Publikum ist voll im Fieber.

 Es wird wieder gezockt | File Type: video/mp4 | Duration: 00:05:40

Szene-Treff und Testsalon: "Einfach zusammen spielen" lautet dieses Jahr das Motto der Videospielmesse gamescom. Vor allem das junge Publikum ist voll im Fieber.

 Ein langer Prozess | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:40

360 Todesfälle auf 1000 Geburten - ein trauriger Rekord im Nordwesten Kenias. Doch die medizinische Versorgung wird immer besser und langsam wird sie auch akzeptiert.

 Ein langer Prozess | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:40

360 Todesfälle auf 1000 Geburten - ein trauriger Rekord im Nordwesten Kenias. Doch die medizinische Versorgung wird immer besser und langsam wird sie auch akzeptiert.

 Gespräch mit Wolfgang Merkel | File Type: video/mp4 | Duration: 00:04:54

Zum Thema "Amerikas erstarkte Rechte" sprach nano am 22. August 2017 mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel.

Comments

Login or signup comment.