Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau show

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Summary: Nützliche Ideen und Tipps für den (Um-)Bau deines optimalen Stalls zum Wohl von Mensch und Tier.

Join Now to Subscribe to this Podcast
  • Visit Website
  • RSS
  • Artist: Gusti Spötzl - Milchkuhhalter und Stallbauer
  • Copyright: August J. Spötzl

Podcasts:

 KSB 098 Mehr Milch mit der gut gepflegten Tiefbox? Interview mit Dr. Denise Völker | File Type: audio/mpeg | Duration: 2663

Man braucht gut gepflegte Liegeboxen für die Kühe. In Tiefboxen legen sich Kühe schneller ab. Wenn es nur wenige favorisierte Liegeboxen gibt hat man den Mallorca-Effekt. Dabei gehen die Kühe nicht erst zum Futtertisch, fressen und legen sich dann in eine freie Liegebox sondern suchen sich sofort nach dem melken eine Liegebox und reservieren diese, in dem sie sich dort hinlegt.

 KSB 097 Der Futtertisch für hohe Futteraufnahmen - Interview mit Dr. Denise Völker | File Type: audio/mpeg | Duration: 2315

Man braucht einen glatten und leicht zu reinigenden Futtertisch. Es sollte sich keine Schmierschicht bilden können. Gibt es ein "zu glatt" und warum könnte es ein Nachteil sein? Kühe sollten das Futter nicht selektieren können. Der Einfluss der abtrocknenden Sonne und Regen auf dem Futter wird schnell unterschätzt. Kühe reagieren sofort auf Veränderungen der TS-Gehalte.

 KSB 096 Stall(um)bau planen: Mit diesen 4 Säulen zum ersten Entwurf | File Type: audio/mpeg | Duration: 1291

Bis zum fertigen Plan für den Stallum- oder Neubau sollte man die 4 Säulen zum ersten Entwurf geklärt haben. Damit klären sich vorab viele Fragen, die später zu Stolperfallen werden könnten.

 KSB 095 Umbau- und Anbaumaßnahmen am alten Laufstall - Interview mit Tobias Meermann | File Type: audio/mpeg | Duration: 2879

Tobias setzt viele kleinere und größere Maßnahmen um mit einem Ziel: Das Tierwohl und die Arbeitseffizienz sollen verbessert werden. Dabei gibt er einen Einblick in seinen Betrieb und konkrete Maßnahmen, die umgesetzt werden.

 KSB 094 Über 3 % Zinsen auf das Tagesgeld - Sparen für den Stall(um)bau | File Type: audio/mpeg | Duration: 1148

Seit der Zinswende sind nicht nur die Kreditzinsen stark angestiegen, auch für das Ersparte gibt es mittlerweile einige Prozentpunkte.

 KSB 093 Keime in der Kalkstroh-Matratze und anderen Strohvarianten - Interview mit Dr. Birgit Schwagerick | File Type: audio/mpeg | Duration: 1882

Gesundes Stroh hat von Natur gesunde Keime dabei. Es ist aber trotzdem keinesfalls Keimfrei. Die gesunden Mikroorganismen auf dem Stroh können uns in den Liegeboxen unterstützen. Sobald das Stroh muffig ist schauts anders aus. Bei Mist kommt es darauf an, von welchen Tieren der Mist stammt. Mehr dazu in der Folge.

 KSB 092 Klebsiellen als Problem von Güllefeststoff als Einstreu? Interview mit Dr. Birgit Schwagerick | File Type: audio/mpeg | Duration: 2378

Die schonendste Einstreu für Gelenke ist Güllefeststoff. Nachteilig ist die höhere Keimbelastung. Trotzdem müssen Klebsiellen, Uberis und Co. kein Problem sein. Das Einstreu sollte möglichst trocken gehalten werden.

 KSB 091 Kühlungsabwärme doppelt nutzen | File Type: audio/mpeg | Duration: 952

Die Abwärme einer Milchkühlung wird oft für warmes Wasser genutzt. Meistens wird zusätzlich noch Warme Luft abgegeben. Im Winter kann man damit sehr einfach seine Räume warm halten. Mehr dazu in der Folge.

 KSB 090 Vor- und Nachteile vom Zweireiher - Zwei Jahre im Stall | File Type: audio/mpeg | Duration: 947

Seit mittlerweile zwei Jahren sind wir im neuen Stall, ein Zweireiher. Welche Vor- und Nachteile hat die Anordnung der Liegeboxen Schwanz an Schwanz?

 KSB 089 Aus unseren Geschichten wird unser Stall | File Type: audio/mpeg | Duration: 1036

Wir hören viele Geschichten von anderen, erzählen aber auch uns selber Geschichten. Was wir glauben und was nicht, entscheiden wir selber. Dazu in der Folge einige Anstöße.

 KSB 088 | 3 Gemeinsamkeiten von Stall- und Hausbau | File Type: audio/mpeg | Duration: 1291

Wenn ein Bau gut werden soll, muss es gut geplant sein. Diese und weitere Gemeinsamkeiten haben der Stall- und Hausbau. Mehr dazu in der neuen Folge.

 KSB 087 Mehrhäusiger Stall als Zukunftsmodell? Interview Teil 2 mit Jochen Simon LfL Bayern | File Type: audio/mpeg | Duration: 2793

Was muss ein Stall der Zukunft können? Wir können die Zukunft nicht vorhersehen, es gibt aber viele Zeichen. So werden Laufgänge breiter und Liegeboxen länger. Ein Auslauf wird zum Standard werden. Mehrhäusige Ställe bieten Außenklima, innenliegende Laufhöhe und gleichzeitig niedrigere Baukosten. Ist es ein Zukunftsmodell? Mehr dazu im Interview.

 KSB 086 Mehrhäusiger Stall - 25 % Kosten sparen - Interview Teil 1 mit Jochen Simon LfL Bayern | File Type: audio/mpeg | Duration: 2274

Beim mehrhäusigen Stall wird der Liege- und Fressbereich mit getrennten Dächern gebaut. Diese kleinen Pultdächer sind deutlich günstiger als ein großes Dach über den Stall. Gleichzeitig ist der Auslauf integriert, was zusätzliche Kosten spart. Mehr dazu im Interview.

 KSB 085 Milchpreis fällt - das AUS für die Stallbauplanung? | File Type: audio/mpeg | Duration: 1080

Die Milchpreise werden sinken. Betrifft es die Planung vom Stallbau oder Umbau? Wenn man die Schlagzeilen liest kann man schon deprimiert in die Zukunft blicken. Gedanken zum Umgang mit der Stallbauplanung gibt´s in der Folge.

 KSB 084 Tiefboxen mit Feststoff einstreuen: Gülle wird nicht dünner | File Type: audio/mpeg | Duration: 796

Nach dem Gülleseparieren hat man einen Feststoff und die Dünngülle. Die Dünngülle eignet sich ideal zum ausbringen auf die Wiesen. Streut man den Feststoff in die Liegeboxen, kommt dieser Teil wieder dazu. Unterm Strich ändert sich also der TM-Gehalt in der Gülle nicht, wenn es nur eine Güllegrube gibt und nichts direkt auf den Acker gefahren wird.

Comments

Login or signup comment.