Do Re Mikro - Die Musiksendung für Kinder - BR-KLASSIK show

Do Re Mikro - Die Musiksendung für Kinder - BR-KLASSIK

Summary: Was war Mozarts Lieblingsessen? Warum brauchen Dirigenten einen Stock? Wie funktioniert ein Schlappophon? Diese und viele andere Fragen beantwortet "Do Re Mikro", die Musiksendung für Kinder in BR-KLASSIK. Hier kommen nicht nur berühmte Musiker und Dirigenten zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel und Kobolde.

Join Now to Subscribe to this Podcast
  • Visit Website
  • RSS
  • Artist: Bayerischer Rundfunk
  • Copyright: Copyright 2017 Bayerischer Rundfunk

Podcasts:

 Meine Musikschule im Radio | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:46:13

Bei uns geht es heute weiter mit der Sendereihe "Meine Musikschule im Radio". In Kooperation mit dem Verband Bayerischer Musikschulen werden Musikschulen in ganz Bayern vorgestellt. In der zweiten Sendung macht DoReMikro Station in der Musikschule in Fürth. Dort spielen über 1.700 Schüler und 60 Lehrer unter einem Dach. DoReMikro-Reporterin Susanne Michael bekommt in Fürth die unterschiedlichsten Klänge zu hören - afrikanische Trommeln sind ebenso mit dabei, wie südamerikanische Rhythmen vom Sambaorchester oder auch Modernes vom fröhlichen Querflötenensemble "IQ".

 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:43:51

Hurra, endlich ist er da, der erste Advent! Vielleicht steht bei Euch im Wohnzimmer oder in der Küche auch ein Adventskranz. Aber woher kommt der Brauch, dass man da nach und nach 4 Kerzen anzündet?

 Aua! - Über Jammerlappen und musikalische Schmerzgrenzen | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:43:50

Musik macht gesund und ist prima für die Intelligenz? Viele Komponisten waren richtig schlimm krank und Musiker klagen über körperliche Schmerzen. Alles nur Jammerlappen? Dr. Elvis bringt seine Pflasterbox mit und hat gute Tipps!

 Furien und andere wilde Weiber | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:44:20

Sie können richtig aus der Haut fahren, fast wahnsinnig werden vor Wut - die Furien: Wohnhaft in der Unterwelt, "gelebt" haben sie in der Antike. Doch solche wilden Weiber wie die Furien, die gab es nicht nur bei den Römern als mythologische Figuren, die gab es auch zu anderen Zeiten. Der Komponist Georg Friedrich Händel hat einige Furien in seine Opern eingebaut, der Komponist Joseph Haydn war dummerweise mit einer solchen verheiratet... Aber auch Elvis kann so richtig in Rage geraten.

 In der Kreismusikschule Erding | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:48:12

Heute schnuppern wir eine ganze Stunde lang in eine Musikschule hinein. Wir starten in unserer neuen Reihe mit der Kreismusikschule Erding. Julia Schölzel begleitet Euch dabei.

 Das Madrigal | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:38:34

Vor vielen hundert Jahren war es angesagt, Gedichte über Schäfer zu vertonen. Diese Lieder nannte man "Madrigale". Und heute? Heute gibt es die Madrigale von Studioschaf Elvis...

 Best of Kindertag | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:22:38

Wir blicken zurück auf den Wald-Kindertag, wagen uns nochmal hinein ins Dickicht und spüren noch ein paar im Gestrüpp hängengebliebene Musikwünsche auf...

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (12) 19 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:58:06

Jetzt wird's gruselig, im Dunkeln im Wald! Ob das Elfenfest endlich stattfinden kann? Hier hört ihr es, und auch, wer den Gedichtwettbewerb gewonnen hat und welche sechs Rätsler sich auf nagelneue Instrumente freuen können.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (11) 18 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:57:00

Waldbrandgefahr wegen rauchender Köpfe? - So weit kommt es hoffentlich nicht, wenn ihr in dieser Rätselstunde mitknobelt, was das Zeug hält! Ihr könnt herausfinden, was es mit der magischen Melodie der Pilzköpfe auf sich hat.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (10) 17 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:59:41

Unterwegs im Zauberwald: Während die Käuterhexe die magische Wirkung von Salbei erläutert, treffen im achten Teil der Geschichte die Waldelfen auf die Menschenkinder. Außerdem: Gedichte, Wunschmusik - und der Wald als Ökosystem!

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (9) 16 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:55:18

Auch hier gibt es viele Wunschmusiken. Wir stellen wieder zwei der schönsten Waldgedichte von euch jungen Dichtern vor. Und in der Fortsetzungsgeschichte ist Fanni langsam genervt - aber letztlich hilft ihr Leuchtstern weiter.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (8) 15 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:53:55

Mit Thomas Dankemeyer vom Bergwalderlebniszentrum in Ruhpolding ist diese Stunde ein echter "Waldfex" im Studio, der viele eurer Fragen beantworten kann. In unserer Elfen-Geschichte kommt nun ein magischer Zaubersaft ins Spiel.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (7) 14 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:56:29

Märchenhaft geht es weiter am BR-Klassik-Wald-Kindertag. Ihr reitet mit den Walküren, trefft auf Zwerge und andere Märchenfiguren und findet in Teil 5 der Geschichte "Das Fest der Waldelfen" das Reich der Elfenkönigin.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (6) 13 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 01:00:13

Ab in den Urwald! In dieser Stunde geht es mit der Machete durch den Rätseldschungel. Bei der "Klangblumen-Expedition" kommt Do Re Mikro-Schaf ELVIS bei Rätsel-Aufgaben von Singen bis Rhythmus-Niesen gehörig ins Schwitzen.

 BR-KLASSIK-Kindertag 2014 (5) 12 Uhr | File Type: audio/mpeg | Duration: 00:53:46

Hier erfahrt ihr etwas über's Essen im Wald und über die Oper Hänsel und Gretel. Genau wie die beiden Kinder im Märchen kommt auch die Familie Logeländer im vierten Teil der Geschichte "Das Fest der Waldelfen" vom Weg ab.

Comments

Login or signup comment.